
Corona Phase 2: So bereiten Sie sich auf den Neustart vor
Damit Ihr Unternehmen nach der Lockerung der Beschränkungen rasch wieder in die Gänge kommt, ist eine gute Vorbereitung notwendig. Sieben To-Dos für Selbständige.
Damit Ihr Unternehmen nach der Lockerung der Beschränkungen rasch wieder in die Gänge kommt, ist eine gute Vorbereitung notwendig. Sieben To-Dos für Selbständige.
Mit Corona sind persönliche Kontakte vor Ort vielfach tabu, dafür boomen Online Meetings im Homeoffice. Allerdings sollten auch dabei einige Regeln eingehalten werden.
Ist ein Mitarbeiter erkrankt oder droht eine Pleite wegen fehlender Aufträge? Corona stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Das gilt auch für die Kommunikation.
Nicht kritisieren ist genug Lob – gehören Sie zu denen, für die dieser Grundsatz die Regel ist? Das sollten Sie ändern. Denn Lob ist gut fürs Geschäft.
Merken Sie im Gespräch mit Kunden oder Kollegen, dass Sie etwas nicht wissen, ist die Verunsicherung oft groß. Mit diesen Tipps meistern Sie so eine Situation souverän.
Storytelling ist in aller Munde. Aber wie genau funktioniert es? Und wie können Sie es für Ihr Marketing nützen? Diese drei Ansätze bringen Sie weiter.
Im stressigen Unternehmer-Alltag fällt es nicht immer leicht, den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten. Eine gute To-Do-Liste schafft Abhilfe.
Sie brauchen finanzielle Unterstützung und müssen Geldgeber mit ins Boot holen? Damit diese bereit sind, in Ihr Unternehmen zu investieren, wollen sie überzeugt werden.
Influencer erreichen in sozialen Netzwerken oder Medien sehr viele Menschen. Eine Kooperation mit diesen Multiplikatoren kann sich für Ihr Unternehmen lohnen.
Bei der Workation verschmelzen Arbeit und Urlaub miteinander. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung.
Unbezahlte Rechnungen, überzogene Ansprüche und verbale Angriffe: Damit sich solche Unarten nicht häufen, sollten Sie Ihre Auftraggeber so früh wie möglich erziehen.
Ein großer Auftrag ist geplatzt, der wichtigste Kunde abgesprungen? Auch wenn es sich im ersten Moment nicht so anfühlt: Scheitern bietet auch Chancen. So nutzen Sie sie.
Ihre Sitzposition im Kundengespräch, Ihre Haltung im Kontakt mit Investoren – Ihre Körpersprache sagt viel über Sie aus. So signalisieren Sie Selbstsicherheit.
Mit einem E-Book positionieren Sie sich als Experte und machen Kunden auf sich aufmerksam. Und mit etwas Geschick generieren Sie auch Einnahmen.
Nicht immer läuft im Unternehmerleben alles rund. Umso wichtiger ist es, herauszufinden, woran es mangelt – und Abhilfe zu schaffen.
Selbstständige Mütter und Väter, die von zu Hause aus arbeiten, müssen gut planen, um Job und Kindern gleichermaßen gerecht zu werden.
Negative Postings auf Social Media schaden Ihrem Unternehmen. So nehmen Sie Querulanten und Trollen den Wind aus den Segeln und reagieren richtig bei Beschwerden.
Damit es mit dem Vierbeiner im Büro gut funktioniert, muss einiges beachtet werden. Schließlich sollen sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen.
Als Selbstständiger wollen Sie in Gesprächen mit Ihren Auftraggebern überzeugen. Dazu müssen Sie kein Rhetorik-Genie sein. Diese Aussagen sollten Sie jedoch vermeiden.
Kunden zu gewinnen ist – besonders in der Anfangsphase der Selbstständigkeit – schwierig. Umso wichtiger ist es, dass Sie aktiv werden.
Sie bekommen ein Kind? Herzlichen Glückwunsch. Doch gerade für Sie als Selbstständige ist nun gute Planung besonders wichtig.
Die Stimmen zufriedener Kunden sind die beste Werbung. Aber wie profitieren Selbstständige am besten von Referenzen? Fünf einfache Maßnahmen.
Präsente für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner sind eine schöne Geste. Als Unternehmer müssen Sie aber die Compliance Regeln und die steuerlichen Aspekte beachten.
Online lässt sich in vielen Bereichen Geld verdienen. Fünf ganz konkrete Tipps, wie Sie als Selbstständiger das World Wide Web dafür nutzen.
Um sich als Selbstständiger am Markt zu behaupten ist unternehmerisches Denken unerlässlich. Und das kann trainiert werden.
Eine längere Krankheit kann für Selbstständige existenzbedrohend sein. Umso wichtiger ist es, gesund zu bleiben. Mit diesen fünf Tipps erhalten Sie Ihre Gesundheit.
Ob Ihr Unternehmen erfolgreich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ein entscheidendes Kriterium ist der richtige Standort. Diese acht Punkte sollten Sie berücksichtigen.
Kennen Sie das: Der Tag ist vorbei und man fragt sich, wo die Zeit geblieben ist? Gerade für Selbstständige ist gutes Zeitmanagement wichtig, um sich nicht zu verzetteln.
Um als Unternehmer erfolgreich zu sein, müssen Sie das Rad nicht immer neu erfinden. Vieles können Sie von der Konkurrenz lernen.
Sie wissen nicht, was Sie zuerst angreifen sollen? Sie haben den Überblick verloren? Keine Panik! Treten Sie einen Schritt zurück und setzen Sie diese 6 Maßnahmen.
Wütend herausbrüllen, was einen stört, ist wenig zielführend. Wertschätzende und zielgerichtete Kritik hingegen hilft, Fehler zu minimieren und Kollisionen zu vermeiden.
Fällt es auch Ihnen schwer, sich selbst gut zu verkaufen - obwohl Sie fachlich bestens aufgestellt sind? Vielen Selbständigen geht es so. Mit diesen Tipps klappt es.
In Ihrem beruflichen Alltag haben Sie als Selbstständiger mit unterschiedlichen Kunden zu tun. Nicht mit jedem ist die Zusammenarbeit leicht und angenehm.
Der leichteste Weg, das eigene Unternehmen dauerhaft am Markt zu etablieren ist eine gute Kundenbindung. Und die funktioniert über unterschiedliche Wege.
Pure Freiheit oder ein Leben ohne Freizeit? Als Selbstständiger begegnen Sie einer Menge Vorurteile. Und längst nicht alle entsprechen der Realität.
Lange, unstrukturierte Besprechungen stehen ganz oben auf der Zeiträuber-Liste. Und es gibt noch einiges mehr, das bei einem Meeting schieflaufen kann.
Flexibilität ist unerlässlich, wenn Sie als Selbstständiger erfolgreich sein wollen. Das bedeutet aber keineswegs, dass Sie ungeplant vorgehen.
Imagegewinn und höhere Bekanntheit: Als Selbstständiger profitieren Sie, wenn Sie als Spender oder Sponsor wahrgenommen werden. So funktioniert das erfolgreich.
Kunden, die mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, prompt bezahlen und Sie weiterempfehlen: Das ist der Idealfall. Leider gibt es aber auch das Gegenteil.
Ein starkes berufliches Netz ist für Selbstständige und Freiberufler besonders wichtig. Damit Sie von Ihren Kontakten profitieren, müssen Sie jedoch einiges beachten.
Träumen auch Sie davon, mit Ihrem Laptop unterwegs zu sein und von dort zu arbeiten, wo es gerade Spaß macht? Diese Faktoren müssen passen, damit das klappt.
Das erste Gespräch mit dem Kunden entscheidet häufig darüber, ob ein Geschäft zustande kommt oder nicht. Sie sollten also nichts dem Zufall überlassen.
Verschenken Sie nichts! Um realistische Preise kalkulieren zu können und Zeitfresser zu identifizieren, ist es wichtig, jede Stunde genau zu erfassen.
Selten treffen Sie auf so viele potenzielle neue Auftraggeber wie bei einem Messebesuch. Und mit einer guten Planung können Sie dort leicht neue Kunden gewinnen.
Wenn wichtige Aufträge wegfallen, stehen Selbstständige vor großen Herausforderungen. Damit der Abwärtstrend nicht die Existenz gefährdet, gilt es, richtig zu reagieren.
Eine klare Positionierung hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe zu überzeugen, sich von der Masse abzuheben und sich am Markt zu behaupten. 7 Schritte, wie Sie dabei vorgehen.
Sich stundenlang bei Meetings den Kopf zu zermartern bringt Sie selten weiter: Um wirklich kreativ zu sein, muss das Setting passen. Sechs bewährte Tipps.
Selbstständige arbeiten viel. Selbst und ständig ist meist die Devise. Doch auch Selbstständige können ihre Arbeitszeit kontrollieren und steuern.
Sie versprechen sich vom eigenen YouTube-Kanal schnelles Geld? Diese sechs Voraussetzungen müssen Sie erfüllen um damit wirklich zu verdienen.
Sie haben also eine Idee - aber was brauchen Sie für die Umsetzung? Und lässt sich damit auch Geld verdienen? Diese sieben Punkte müssen Sie klären.
Preiswert, effektiv und nachhaltig: Wenn Ihre Kunden zufrieden sind und Sie weiterempfehlen, profitieren Sie auf vielfache Weise.
Eine ungezwungene Atmosphäre und gutes Essen sind perfekte Voraussetzungen, um berufliche Kontakte zu vertiefen. Damit nichts schief geht, sollten Sie einiges beachten.
Auftragsflauten sind bei Selbstständigen normal. Verfallen Sie nicht ins Grübeln. Nutzen Sie die Gelegenheit um Wichtiges zu erledigen, für das sonst keine Zeit bleibt.
Daheim arbeiten? Eine echte Herausforderung! Denn überall lauert Ablenkung. Mit diesen fünf Tricks schaffen Sie es, konzentriert bei der Sache zu bleiben.
Fünf praktische Erste Hilfe-Tipps: So gehen Sie professionell mit Kundenreklamationen um.
Selbständige müssen neben ihrer Kerntätigkeit noch viele andere Aufgaben erledigen. Das Zauberwort gegen das Chaos heißt Outsourcing.
Sie träumen davon, Ihr eigener Chef zu sein? Sie wollen raus aus dem Trott und etwas ganz Neues beginnen? Damit das klappt, sollten Sie einiges beachten.
Haben Sie schon einmal überlegt, gemeinsam mit Freunden ein Business aufzuziehen? Eine nahe liegende Idee. Damit das funktioniert, müssen Sie aber vorher einiges klären.
Im Hoodie zum Kundentermin? In Stilettos zum Business-Lunch? In welchen Outfits Sie überzeugen – und wovon Sie besser die Finger lassen.
Berufstätige mit Kindern müssen wahre Organisationstalente sein. Das gilt besonders für Mütter und Väter, die selbstständig arbeiten.
Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen mehr Kapital als Sie selbst haben? Dann gilt es, Investoren zu finden und diese von der eigenen Idee zu begeistern.
Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Führung. Und ganz besonders in der ersten Zeit einer Übernahme stehen Unternehmensnachfolger häufig vor vielen Herausforderungen.
Für Selbstständige ist ein guter Kontakt zur Presse wichtig. Denn über die Medien erreichen sie ihre Zielgruppe und werden bekannter.
Die wenigsten Menschen mögen es, kritisiert zu werden. Dabei lassen sich aus Kritik oft gute Erkenntnisse gewinnen. Sechs Tipps, wie Sie Kritik konstruktiv nutzen können.
Mit 20 Prozent Aufwand zu 80 Prozent Erfolg – das steckt hinter dem Pareto-Prinzip. So setzen Selbstständige das Pareto-Prinzip in ihrem Unternehmen um.
Nicht jeder Wegbegleiter bringt Sie beruflich voran. Schauen Sie daher genau hin und lassen Sie sich nicht ausbremsen.
Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um dieses Service zu nutzen.
Der Link ist zu Ihnen unterwegs.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sehen Sie in Ihrem Spamordner nach.
- Haben Sie noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei Ihnen ist.
Kein Problem! Wir senden Ihnen einen Link zu, mit dem Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Fast geschafft!
Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit können Sie Ihre Registrierung abschließen.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sehen Sie in Ihrem Spamordner nach.
- Haben Sie noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei Ihnen ist.
Wir haben Ihre Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand Ihrer Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter damit wir Ihr Konto freischalten.
Registrieren Sie sich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um Ihre Expertise bekannt zu machen. Tragen Sie sich daher vorzugsweise unter Ihrem echten Namen ein.
Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.
Hier können Sie Postings melden, die Ihrer Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.
Vielen Dank für die Meldung!