Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten
Die Beobachtung der Konkurrenz hilft Ihnen dabei, herauszuarbeiten, wodurch Sie sich tatsächlich von Ihren Mitbewerbern unterscheiden. Sind Sie schneller, als die Konkurrenz? Ist Ihr Preis-Leistungsverhältnis besser? Haben Sie mehr Erfahrung? Indem Sie sich mit Ihren Mitbewerbern auseinandersetzen, lernen Sie auch sich und Ihr Unternehmen besser kennen. Ein Aspekt, der Ihnen besonders dann weiterhilft, wenn es darum geht, Ihr Alleinstellungsmerkmal zu finden.
%CONTENT-AD%
Eigene Stärken und Schwächen erkennen
Was kann ich besonders gut? Wo muss ich besser werden? Bei der Beobachtung der Konkurrenz finden Sie heraus, wo diese besonders erfolgreich ist und in welchen Bereichen Ihr eigenes Unternehmen die Nase vorne hat. Aber Sie sehen auch, wo es für Sie noch Verbesserungsbedarf gibt. Nur, wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen, können Sie Schwachpunkte ausmerzen und Ihre Stärken weiter ausbauen.
Erfolgreiches übernehmen
Sie planen besondere Aktionen zur Kundenbindung? Sie möchten neue Kunden werben? Sie sind auf der Suche nach innovativen Ideen zur Mitarbeitergewinnung? Schauen Sie, wie es die Konkurrenz macht. Dies gelingt Ihnen etwa, indem Sie regelmäßig die Social-Media-Profile der Mitbewerber sichten. Denn insbesondere dort wird häufig für entsprechende Aktionen geworben.
Doch Achtung: Bleiben Sie sich immer treu. Wer gute Ideen nur blind kopiert, ist nur selten erfolgreich. Nutzen Sie die Aktionen der Konkurrenz daher vielmehr als Inspiration und entwickeln Sie daraus Ihre eigenen Ideen. Denn diese sollten immer zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
Konkurrenz ist ein Antreiber
Treten Sie auf dem Sportplatz zu einem Wettrennen an, spornt Sie die Anwesenheit des Gegners dazu an, schneller zu laufen und ihn im wahrsten Sinne des Wortes zu überholen. Schließlich möchten Sie gewinnen. Ähnlich verhält es sich auch im Unternehmeralltag. Konkurrenz motiviert Sie dazu, besser zu sein, produktiver und effizienter zu arbeiten. Bei Unternehmen, die nahezu konkurrenzfrei am Markt sind, besteht hingegen die Gefahr, dass sich eine Routine einschleicht, die letztlich zu Nachlässigkeiten und Qualitätseinbußen führen kann.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Das Geschäftsmodell weiterentwickeln
Ihre Konkurrenz hat neue Leistungen im Angebot oder sie hat ihre Produktpalette erweitert? Indem Sie Ihre Mitbewerber beobachten, finden Sie heraus, was Ihrem Unternehmen möglicherweise fehlt. Auf diese Weise können Sie wichtige Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells helfen.
Voneinander profitieren
Besonders für Einzelunternehmer ist Networking das A und O. Von Ihren Mitbewerbern profitieren können Sie auch, indem Sie sich mit Ihnen vernetzen. Ein regelmäßiger Austausch mit Kollegen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie Sie, belebt das Geschäft.
Weiterlesen: 11 Marketing-Basics für Start-ups und Jungunternehmen
Weiterlesen: Selbstmarketing – So präsentieren sich Selbständige erfolgreicher
Weiterlesen: So bauen Sie sich ein strategisches Business-Netzwerk auf
Weiterlesen: Die sechs häufigsten Fehler beim Verkauf
Kommentare ( 0 )