Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie etwas zu sagen haben
Damit Sie sich tatsächlich als Expertin oder Experte positionieren und für sich und Ihr Unternehmen werben können, muss das Thema passen. Schreiben Sie über etwas, mit dem Sie sich wirklich auskennen und für das Sie sich begeistern. Denn ohne die Freude am Schreiben wird das Unterfangen schnell zu einer quälenden Angelegenheit. Machen Sie sich bewusst, dass Sie sehr viel Zeit in Ihr Projekt investieren werden. Überlegen Sie sich, ob und was Sie zu einem Thema zu sagen haben. Schätzen Sie schon vorab ein, wie viel Recherche Sie betreiben müssen, um zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Strukturieren Sie Ihren Inhalt
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es sinnvoll, sich über die Struktur Ihres Buches Gedanken zu machen.
- Überlegen Sie sich, wie die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen. Führen Sie Ihre Leser langsam an das eigentliche Thema heran.
- Geben Sie zunächst eine kurze Einleitung und gehen Sie nicht davon aus, dass alle Menschen den gleichen Wissensstand mitbringen.
Erarbeiten Sie eine Skizze, mit der Sie den Aufbau ihres Buches festhalten. Sicherlich werden Ihnen beim Schreiben weitere Ideen kommen, dennoch sollten Sie an Ihrer Grundstruktur festhalten, damit Ihr E-Book einem roten Faden folgt.
Vergleichen Sie unterschiedliche Self-Publishing-Anbieter
Bevor Sie sich für einen Verlag entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Denn diese unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Kosten, die auf den Self-Publisher zukommen, sondern auch in ihren Leistungen.
- Während einige Anbieter beispielsweise die Vermarktung des Buches übernehmen, muss diese bei anderen durch den Autor ganz alleine gestemmt werden.
- Zudem haben Sie bei einigen Verlagen die Möglichkeit, neben einem E-Book auch Print-Exemplare zu veröffentlichen.
Sehen Sie sich unbedingt auch Werke an, die bereits bei Ihrem Wunschanbieter erschienen sind und überzeugen Sie sich so von der Qualität.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Nutzen Sie Ihr Netzwerk
Um ein professionelles E-Book auf den Markt zu bringen, benötigen Sie in der Regel Mitstreiter:
- Designer, die das Cover erstellen,
- Lektoren, die Ihr Buch auf Fehler und sprachliche Aspekte hin unter die Lupe nehmen,
- Fotografen für das Autorenbild,
- Multiplikatoren, die auf Blogs und über andere Kanäle über Ihr Buch berichten und so für Sie werben.
Ein gutes Netzwerk ist also maßgeblich für den Erfolg Ihres E-Books. Beginnen Sie daher schon lange vor dem Erscheinen Ihres Werkes mit dem Aufbau wichtiger Kontakte und holen Sie sich kompetente Partner mit ins Boot. Diese müssen nicht immer viel kosten. Oftmals ist auch das Eine-Hand-wäscht-die-andere-Prinzip eine gute Option. Bieten Sie einem Partner eine Leistung an und nehmen Sie dafür seine Unterstützung in Anspruch.
Überlegen Sie sich Marketing-Maßnahmen
Insbesondere, wenn Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, bei dem Sie alleine für das Marketing verantwortlich sind, ist es wichtig, dass Sie viel Zeit in die Vermarktung Ihres E-Books investieren.
Stellen Sie sich dazu unterschiedliche Fragen:
- Wo halten sich diejenigen auf, für die Ihr Produkt den größten Nutzen bereithält?
- Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe?
- Wie machen Sie Ihr E-Book bekannter?
Eine kostengünstige Marketing-Methode ist häufig die Werbung über die eigenen Social-Media-Kanäle. Doch auch die Zusammenarbeit mit Bloggern oder Journalisten ist nützlich, um Ihr Buch bekannter zu machen.
Weiterlesen: In zehn Schritten zum eigenen Sachbuch
Weiterlesen: Warum professionelle Fotos für Ihre Positionierung unerlässlich sind
Weiterlesen: Pressearbeit für Selbständige
Kommentare ( 0 )