Machen Sie sich mit der Technik vertraut
Informieren Sie sich bereits im Vorfeld, welche technischen Anforderungen Ihr Rechner oder Laptop erfüllen muss, damit Sie ohne Probleme an einem Online Meeting teilnehmen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Zugangsdaten haben. Wenn Sie einladen, kommunizieren Sie diese Daten rechtzeitig an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Als Organisator sollten Sie zudem rechtzeitig einen Probelauf starten, um zu sehen, ob alles einwandfrei funktioniert.
Prüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung. Diese muss stabil sein, damit Bild und Ton in einer guten Qualität übertragen werden können.
Testen Sie die Tonqualität
Sind Sie während eines Online Meetings schlecht oder gar nicht zu hören, machen Sie es Ihren Gesprächspartnern schwer, Ihnen zu folgen. Checken Sie daher unbedingt, ob Sie das Mikrofon Ihres Gerätes freigeschaltet haben oder ob Sie eventuell ein externes Mikrofon anschließen müssen.
Treten Sie professionell auf
Auch, wenn Sie vom heimischen Schreibtisch aus am Online Meeting teilnehmen, ist Professionalität das A und O:
- Das richtige Outfit: Kleiden Sie sich so, wie Sie es auch bei einem Präsenzmeeting machen würden. Schließlich möchten Sie, dass Ihr Auftritt von Ihren Gesprächspartnern ebenso ernstgenommen wird, wie bei einem Face-to-Face-Treffen.
- Ein angemessener Hintergrund: Prüfen Sie im Vorfeld, welchen Bildausschnitt Ihre Webcam überträgt. Ein No-Go sind etwa Urlaubsbilder im Hintergrund, die Sie in Badekleidung zeigen. Auch ein sehr unruhiger Hintergrund ist ungeeignet, da er Ihre Gesprächspartner ablenkt.
- Störgeräusche abstellen: Achten Sie während des Online-Meetings auf einen ruhigen Hintergrund. Offene Fenster, die Straßenlärm in den Raum lassen, ein laufender Staubsauger oder andere störende Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden. Vergessen Sie nicht, Ihr Handy lautlos zu stellen. So minimieren Sie Störungen und können in Ruhe und konzentriert am Meeting teilnehmen.
Halten Sie keine langen Monologe
Ebenso wie in einem Präsenzmeeting gilt: Fassen Sie sich kurz. Ihre Gesprächspartner schalten schnell ab, wenn Sie ohne Punkt und Komma reden und andere nicht zu Wort kommen lassen oder Fragen von Teilnehmern nicht zulassen.
Sorgen Sie für gutes Licht
Grelles Gegenlicht, das Sie nur als verschwommenen Fleck erscheinen lässt oder Dunkelheit, in der Sie kaum zu erkennen sind – die Raumbeleuchtung spielt für das Gelingen eines Online Meetings eine wichtige Rolle. Machen Sie daher vor Ihrem Temin einen Probelauf, indem Sie mit Ihrer Webcam Bilder aufzeichnen und schauen, ob es noch Verbesserungsbedarf gibt.
Seien Sie pünktlich
Zu spät kommen ist unhöflich – auch im Online Meeting. Loggen Sie sich darum unbedingt rechtzeitig ein und planen Sie technische Verzögerungen mit ein, die oft auftreten.
Setzen Sie sich mit der Tagesordnung auseinander
Online wie offline gilt: Bereiten Sie sich inhaltlich auf Ihren Termin vor. Auch, wenn Ihr Meeting nicht als Präsenzveranstaltung stattfindet, sollten Sie sich mit den einzelnen Punkten der Tagesordnung auseinandersetzen, sich in der Vorbereitung Fragen oder Anmerkungen notieren und diese im Meeting auf den Punkt bringen.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Termin
Besonders, wenn Sie ohnehin am Rechner sitzen, ist es reizvoll, nebenbei die E-Mails zu checken oder mit den Facebook-Freunden zu chatten. Beides ist ein No-Go. Fokussieren Sie sich auf das Meeting und stellen Sie unwichtige Tätigkeiten hinten an.
Weiterlesen: Wie Sie Online-Beratung nützen, um Ihr Business zu erweitern
Weiterlesen: Online-Meetings – so behalten Sie Technik und Datensicherheit im Griff
Weiterlesen: Besser schreiben – 20 Tipps für erfolgreiche Emails
Kommentare ( 0 )