1. Finden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal
Um sich gut zu verkaufen, müssen Sie zunächst für sich selbst herausfinden, warum Ihre Kunden sich für Sie entscheiden sollten und was Sie besser oder anders machen als Ihre Konkurrenz. Setzen Sie sich darum mit Ihren Alleinstellungsmerkmalen auseinander: Was bekommen die Kunden von Ihnen? Was können Sie besonders gut? Für was stehen Sie mit Ihrem Unternehmen? Beantworten Sie zunächst diese Fragen für sich und arbeiten Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale deutlich heraus. Sie arbeiten besonders schnell und dennoch zuverlässig? Sie liefern Qualität und das zu einem guten Preis? Lassen Sie Ihre Kunden und die, die es noch werden müssen, genau dies wissen.
%CONTENT-AD%
Weiterlesen: Die richtige Positionierung ist die Basis für Ihren Erfolg
2. Treten Sie professionell auf
Damit Sie für sich werben, ist ein professioneller Auftritt essenziell. Dieser umfasst nicht nur die Art, wie Sie auf Kunden zugehen. Auch andere Dinge spielen eine entscheidende Rolle:
- Kleider machen Leute: Denken Sie an diesen Satz, wenn Sie in einen Kundentermin gehen. Luftige Shorts an heißen Sommertagen mögen zwar bequem sein, bei Ihrem Gegenüber kommen sie wahrscheinlich aber nicht so gut an. Legen Sie darum Wert auf seriöse Kleidung. Zwar muss es nicht immer der Business-Look mit Anzug und Krawatte sein, doch ein zu legeres Äußeres kommt auch nicht immer gut an.
- Ihr Auftritt im Netz: Als Selbstständiger ist eine gepflegte Website für Sie ein wichtiges Marketinginstrument. Um eine besonders gute Außenwirkung zu erzielen, sollten Sie Ihre Internetseite immer auf dem neuesten Stand halten. Rechtschreibfehler und private Fotos haben dort nichts zu suchen.
- Geschäftspapiere und Visitenkarten: Damit Ihre Kunden Sie als Geschäftsmenschen ernstnehmen, sollten auch Ihre Unterlagen entsprechend wirken. Achten Sie also auf gut gestaltete Visitenkarten und Geschäftspapiere.
Weiterlesen: Corporate Design – die Basis für Ihren kompetenten Unternehmensauftritt
3. Netzwerken Sie
Multiplikatoren sind wichtig, wenn Sie sich und Ihre Ideen verkaufen wollen. Knüpfen Sie also Kontakte. Besuchen Sie entsprechende Veranstaltungen und kommen Sie mit Anderen ins Gespräch. Auf diese Weise sorgen Sie nicht nur für eine größere Bekanntheit, Sie schulen auch Ihre Smalltalk-Fähigkeiten.
Weiterlesen: So knüpfen Sie ein tragfähiges berufliches Netzwerk
%MEDIUM-RECTANGLES%
4. Optimieren Sie Ihre Kommunikation
Wer ständig um den heißen Brei herumredet oder sich im Smalltalk schüchtern und unsicher gibt, wird nicht ernstgenommen. Trainieren Sie daher Ihre kommunikativen Fähigkeiten. In Rhetorik-Seminaren lernen Sie, wie Sie sich klar und deutlich ausdrücken, um auch in geschäftlichen Gesprächen zu überzeugen.
5. Halten Sie Ihre Versprechungen ein
Die beste Werbung sind zufriedene Kunden. Halten Sie sich darum an Absprachen, die Sie mit Ihren Auftraggebern getroffen haben und geben Sie keinen Grund zur Beanstandung.
Weiterlesen: Warum Mundpropaganda wichtig ist und wie Sie davon profitieren
6. Zeigen Sie Geschäftssinn
Als Selbstständiger sind Sie nicht nur Experte in Ihrem Fach, Sie sind auch Geschäftsmann oder -frau. Insbesondere Einzelunternehmer tun sich damit häufig jedoch schwer. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich eine unternehmerische Denke aneignen. Kalkulieren Sie Honorare gründlich und realistisch und setzen Sie diese durch. Vergeuden Sie keine Zeit mit Projekten, die Ihnen wenig Geld einbringen, jedoch viel Mühe bereiten. Je mehr Sie dieses Konzept verfolgen, desto ernster werden Sie genommen. Fällt es Ihnen schwer, beispielsweise die eigene Buchhaltung zu machen, holen Sie sich Unterstützung von außen. Als Geschäftsmensch dürfen Sie Aufgaben auch auslagern, damit diese professionell erledigt werden.
Weiterlesen: Plötzlich selbständig: So gelingen Ihre Honorar-Verhandlungen
Weiterlesen: Warum Selbstbewusstsein der wichtigste Schritt zum Erfolg ist
Weiterlesen: Marketing für EPU: Die zehn Gebote des Verkaufs
Weiterlesen: Diese Punkte sind ein Muss in jedem Marketingplan
Weiterlesen: So bauen Sie sich ein strategisches Business-Netzwerk auf
Kommentare ( 0 )