Hast du Lust, dir wieder einmal etwas Gutes zu tun? Yoga? Personal Training? Ein Ernährungsprogramm, das dich wieder strandfit macht? Oder endlich mit dem Rauchen aufhören? Eine gute Idee! Und es gibt auch noch Geld dafür. Denn nach dem Grundsatz Besser vorbeugen als krank werden fördert die SVS Maßnahmen, die der Gesundheit und dem Wohlbefinden dienen, mit 100 Euro pro Jahr.
Wer bekommt die 100 Euro?
Den SVS Gesundheitshunderter können SVS Krankenversicherte einmal pro Jahr in Anspruch nehmen. Falls du mitversicherte Angehörige hast, gibt es den Zuschuss auch für diese! Eine der Voraussetzungen ist, dass du mindesten 150 Euro in deine Gesundheit investierst.
Wofür gibt es die 100 Euro?
%CONTENT-AD%
Den SVS Gesundheitshunderter bekommst du, wenn du ein qualitätsgesichertes Angebot der SVS oder eines ihrer zahlreichen Kooperationspartner in Anspruch nimmst. Die Palette reicht von Sport und Ernährung über Stress- und Burnout-Vorsorge bis zu Raucherentwöhnungs-Kursen. Einen umfassenden Überblick gibt es auf dem Portal der SVS. Wer eine Vorsorgeuntersuchung absolviert oder beim Programm Selbständig Gesund aktiv teilnimmt, bekommt den Zuschuss auch für individuelle Einzelmaßnahmen bei entsprechend qualifizierten Anbietern.
Zwischen diesen beiden Varianten kannst du wählen:
1. SVS qualitätsgesichertes Programm
Du brauchst qualifizierte Unterstützung in einem bestimmten Themenfeld, hast aber nicht die Zeit, ein für dich passendes Angebot zu suchen? Auf dem Portal der SVS brauchst du nur mehr das Paket auswählen und zugreifen!
Ein Beispiel: Wir nehmen an, du hast Rückenprobleme. Folgendes Paket findest du auf dem SVS Portal:
- Sportwissenschaftliche Trainingsberatung durch einen Sportwissenschafter (Dauer 30 Min.)
- Kraft- und Beweglichkeitstest (Dauer 30 Min.)
- Auswahl/Interpretation der Messwerte, Erstellen des Trainingsplanes
- Sechs betreute Trainingseinheiten (Personal Training à 45 Minuten) mit einem Sportwissenschafter oder Wirbelsäulen-Trainer
Das Training erfolgt nach Terminvereinbarung und unter Aufsicht eines Sportwissenschafters bzw. Wirbelsäulen-Trainers.
TIPP: Für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, gibt es die SVS No-Smoking-Camps. Dort erfährst du wie du dich ohne Quälerei von der lästigen Gewohnheit befreist.
2. Individuelles Programm
%MEDIUM-RECTANGLES%
Wenn du die 100 Euro-Förderung für ein individuelles Programm bekommen möchtest, musst du beim Programm Selbständig Gesund aktiv teilnehmen oder du absolvierst zuerst einen Gesundheitscheck (Vorsorgeuntersuchung).
Gefördert werden Einzelmaßnahmen oder einzelne gesundheitsförderliche Aktivitäten, es gibt keine Mindestdauer oder Mindestanzahl an Einheiten. Du suchst deinen Trainer/Anbieter selber aus – du musst aber darauf achten, dass dieser das Anforderungsprofil erfüllt. Sobald du den Antrag stellst, überprüft die SVS die Eignung des Anbieters.
Ein Beispiel:
- Du absolvierst eine Vorsorgeuntersuchung und beschließt, abzunehmen. Du lässt dich von einem Diätologen oder Ernährungswissenschafter coachen und gibst dafür mehr als 150 Euro aus. Also kannst du den SVS Gesundheitshunderter beantragen.
Aber auch andere Schwerpunkte werden gefördert, etwa
- Gesundheitstrainings mit Sportwissenschaftern oder staatlich geprüften Trainern
- Coachings/Vorträge von Klinischen- oder Gesundheits-Psychologen zum Thema Stress und Burnoutprävention
So beantragen Sie den SVS-Gesundheitshunderter
Für den Kostenzuschuss musst du einen Antrag bei deiner zuständigen SVS Landesstelle stellen. Dem Antrag beigelegt wird eine Rechnungskopie bzw., falls notwendig, eine Kopie des Befundblatts der Vorsorgeuntersuchung.
Das Antragsformular zum Gesundheitshunderter kannst du online ausfüllen.
Weiterlesen: SVS krankenversichert: Diese Angebote kannst du in Anspruch nehmen
Weiterlesen: Du willst mit dem Rauchen aufhören? Die SVS unterstützt dich dabei!
Weiterlesen: Nicht ausbrennen! Fünf Tipps, wie du deine Energie rasch wieder aufbaust
Weiterlesen: Auftanken statt auspowern: So bleibst du leistungsstark
Kommentare ( 1 )