Endlich wieder durchatmen können, sich frei und unabhängig fühlen: Selbst passionierte Raucher träumen gelegentlich davon, die Zigaretten zu entsorgen und rauchfrei zu leben. Aufgehört haben fast alle schon einmal, wieder angefangen viele von ihnen. Mit Hilfe der SVS-Angebote fällt es leichter, die Sucht zu besiegen. Zusatzbonus: Dein Bemühen wird mit dem SVS Gesundheitshunderter unterstützt.
SVS No-Smoking-Camps
Mit dem Rauchen aufzuhören muss nichts mit Verzicht und Zwang zu tun haben. Im Gegenteil. Im Rahmen der SVS-No-Smoking-Camps unterstützen dich Experten auf lockere Weise dabei, dich ganz bewusst für ein rauchfreies Leben zu entscheiden und eine lästige und teure Sucht ganz entspannt hinter sich zu lassen.
Das speziell für Selbständige entwickelte Modell basiert auf neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, Neurologie und Suchtforschung. Im Rahmen der Camps lernst du vor allem, wie Nikotinentzug ein Schritt von einer lästigen Gewohnheit hin zu mehr Lebendigkeit sein kann.
Teilnehmen kann jeder, der bei der SVS krankenversichert ist. Bei der Anmeldung erhältst du einen Fragebogen, mit dessen Hilfe ermittelt wird, ob das Programm das Richtige für dich ist.
Dauer: ein Wochenende
Termine und Anmeldung: über das Portal der SVS
Kosten: Rund 280 Euro, die Teilnahme wird mit dem Gesundheitshunderter unterstützt.
Achtung: Die Seminarplätze sind begrenzt! Melde dich rechtzeitig an. Alle Termine findest du auf dem Portal der SVS.
Stationäre Rauchentwöhnung
Mit einer stationären Rauchentwöhnung machst du den ersten Schritt unter professioneller Betreuung und Anleitung und absolvierst damit eine wichtige Station auf dem Weg in ein rauchfreies Leben.
Je nachdem, wieviel Zeit du dafür aufwenden möchtest, kannst du ein ein- oder ein zweiwöchiges Seminar besuchen. Unter Expertenanleitung lernst du dein eigenes Verhalten besser kennen und die Trigger, die bei dir den Griff zur Zigarette auslösen. Gleichzeitig erarbeitest du Strategien, wie du diese Verhaltensweisen ändern kannst.
Details und Termine findest du auf dem Portal der SVS. Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt lediglich ein geringer täglicher Selbstbehalt zwischen 9,09 und 22,08 Euro pro Tag (Wert 2022) an.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Rauchfrei-Telefon
Das Rauchfrei-Telefon unterstützt anrufende RaucherInnen beim konkreten Planen und Umsetzen des Rauchstopps und begleitet längerfristig auf dem Weg in die Rauchfreiheit. Das Rauchfrei-Telefon ist eine Anlaufstelle für ExraucherInnen in Rückfallkrisen. Unter 0800 810 013 hast du die Möglichkeit, aus ganz Österreich kostenlos von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr mit den Gesundheitspsychologinnen und -psychologen des Rauchfrei-Telefons zu reden.
Rauchfrei App
Die Rauchfrei-App kann dir bei der Entscheidung helfen, ob du endgültig mit dem Rauchen aufhören möchtest, oder ob du noch etwas Zeit brauchst. Die App stärkt die Motivation, ein neues, rauchfreies Leben zu beginnen. Wenn du dich bereits zum Rauchstopp entschieden hast, vermittelt die App wertvolle Tipps und Tricks, um rauchfrei zu bleiben und zählt deine rauchfreien Tage und deine Geldersparnisse.
Weitere Angebote
Als SVS-Versicherter hast du die Möglichkeit, bei Raucherentwöhnungs-Programmen anderer SV-Träger teilzunehmen. Die Kostenverrechnung erfolgt direkt über die Versicherungsträger. Ist ein Eigenanteil zu leisten, kann dieser mit dem individuellen SVS-Gesundheitshunderter gefördert werden.
Weiterlesen: SVS-versichert – es gibt 100 Euro Förderung für Fitness und Gesundheit
Weiterlesen: So ersparst du dir den halben Selbstbehalt
Weiterlesen: SVS-krankenversichert – diese Angebote kannst du in Anspruch nehmen
Kommentare ( 1 )