Vorweg: Für alle Einreichungen mit der SVS-App oder online brauchen Sie die Handysignatur. Falls Sie die noch nicht haben: Hier beschreiben wir, wie Sie dazu kommen. Mit der Handy-Signatur können Sie viele Behördenwege und ähnliches bequem online erledigen.
Arztrechnung mit der App einreichen
Mit der SVS-App können Sie Ihre Arztrechnung ganz einfach mit Ihrem Handy einreichen. Sie brauchen dafür Ihre Handysignatur, ein Smartphone und die App. Die SVS-App gibt es gratis im Google Playstore oder im App Store.
Dann genügen fünf einfache Schritte:
- Schritt 1: Öffnen Sie die App
- Schritt 2: Fotografieren Sie die Rechnung mit dem Handy
- Schritt 3: Melden Sie sich mit der Handysignatur an
- Schritt 4: Fügen Sie die Zahlungsbestätigung hinzu
- Schritt 5: Hinterlegen Sie Ihre Kontodaten und schicken Sie den Antrag ab.
TIPP: Den Status Ihres Antrags und den vergüteten Betrag können Sie jederzeit über die App einsehen und kontrollieren.
App-Zusatzfunktion: Verordnung einreichen
Auch Bewilligungen für Verordnungen können Sie mit der SVS-App ganz einfach einholen. Dazu müssen Sie nur die Verordnung fotografieren und per App an die SVS schicken. Dabei gehen Sie wieder so vor, wie oben beschrieben – Sie müssen allerdings bei Schritt 1 die Option Verordnung einreichen wählen.
Arztrechnung online einreichen
Auch ohne die App können Sie Ihre Rechnungen ganz bequem online einreichen – über das Online-Portal der SVS.
- Scannen Sie Ihre Arztrechnung ein und speichern Sie sie als .pdf, .jpg, .bmp oder .png ab. Sie können die Rechnung aber auch einfach mit dem Handy fotografieren. Wichtig ist nur, dass alles gut lesbar ist.
- Klicken Sie auf Login (rechts oben) und melden Sie sich mit der Handysignatur an.
- Wählen Sie Rechnung einreichen (Online Vergütung) aus dem Menü-Block. Eine neue Seite öffnet sich. Klicken Sie nochmals auf den grünen Button Rechnung einreichen. Jetzt können Sie Ihre Rechnung hochladen.
ACHTUNG: Vergessen Sie nicht, auch die Zahlungsbestätigung hochzuladen, wenn dies nicht auf der Rechnung vermerkt ist! Bei radiologischen Rechnungen oder Laborrechnungen müssen Sie auch die Verordnung bzw. die Zuweisung des Arztes hochladen. - Am Ende können Sie noch festlegen, wie Sie Ihr Geld erhalten möchten. Sie können es auf Ihr Bankkonto überweisen oder sich mit der Post zuschicken lassen. Außerdem können Sie auch noch eine Bestätigung (Vergütungsaufstellung) über die Auszahlung anfordern – eine solche benötigen Sie etwa zur Vorlage bei einer privaten Zusatzversicherung.
Kommentare ( 0 )