Elektronische Signatur
Der Weg aufs Amt ist gewöhnlich eine zeitraubende Tätigkeit, die noch dazu mit viel Papierkram einhergeht – es sei denn, du weißt, dass sich über 80 Prozent der Amtswege in Österreich bereits online erledigen lassen.
Wichtigstes Instrument für die Erledigung online ist die elektronische Signatur oder ID Austria. Seit Sommer 2022 können Nutzerinnen und Nutzer mit Handy-Signatur in der App Digitales Amt auf die ID Austria umsteigen. Ab 2023 ist sie auch EU-weit nutzbar.
Sie gilt als rechtsgültige Unterschrift im Internet und ist ein virtueller Ausweis. Mit ihr kannst du online:
- Finanzamts-, Versicherungs-, Pensionskontodaten oder den Strafregisterauszug abrufen.
- Du bekommst Behördenbriefe elektronisch zugestellt – und ersparen dir damit den Gang aufs Postamt.
- Du hast jederzeit Einblick in deinen Kontostand bei der SVS und dem Finanzamt.
Elektronische Signatur mit Handy
Das Handy ist die einfachste und praktischste Variante der elektronischen Signatur – das Handy hast du ja meist dabei. So aktivierst du die Handysignatur:
- Online mit FinanzOnline
Melde dich bei FinanzOnline mit deinen Zugangsdaten an bzw. registriere dich, wenn du dich bisher noch nicht angemeldet hast. Dann klicke auf Handy-Signatur jetzt aktivieren. Nach Bekanntgabe deiner Handynummer erhältst du innerhalb weniger Tage einen Brief mit dem Aktivierungscode an deinen Hauptwohnsitz zugeschickt. - Aktivierung bei einer Registrierungsstelle
Du kannst aber auch zu einer Registrierungsstelle gehen und die Registrierung dort mit einem Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein, Personalausweis, etc.) und deinem Mobiltelefon vornehmen lassen.
Es gibt darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten der Registrierung (über Post.at, über Onlinebanking oder über BANKIDENT bei Bank Austria). Du erhältst ein Masterpasswort und meldest dich mit der Handynummer an. Um dich einzuloggen, erhältst du eine TAN auf dein Handy zugeschickt.
%MEDIUM-RECTANGLES%
FinanzOnline
Besonders umfangreich ist das Angebot bei FinanzOnline. Und es hat auch einen wesentlichen Vorteil: Wenn du deine Einkommensteuererklärung online erledigst, hast du statt bis zum 30. April des Folgejahres bis zum 30. Juni des Folgejahres Zeit dafür. So behältst du immer den Überblick darüber, welche Abgaben du bereits bezahlt hast und welche du noch zahlen musst. Du kannst deinen Kontostand einsehen und rechtzeitig reagieren. Du kannst sämtliche Formulare abrufen und ausdrucken oder gleich online ausfüllen und abschicken.
SVS Online
Die SVS bietet online viele Informationen und Services:
- Du kannst deine Kontostände bei der SVS einsehen.
- Du bekommst einen schnellen Überblick über deine Betriebliche Vorsorgekasse, dein Pensionskonto, deine Arztbesuche oder deine Krankenbehandlungen.
- Du kannst Formulare abrufen und downloaden oder deinen Versicherungszeitenauszug einsehen.
Unternehmensserviceportal
Zu fast allen Anliegen von selbständigen Unternehmer:innen bietet das Unternehmensserviceportal (USP) hilfreiche Informationen.
- So findest du auf einen Blick eine Reihe wichtiger Anlaufstellen für selbständige Unternehmer:innen in Österreich, wie etwa dein SVS-Beitragskonto.
- Du kannst E-Rechnungen an den Bund ausstellen oder bei FinanzOnline einsteigen.
Auch für das USP benötigst du eine Bürgerkarte oder Handysignatur.
Die Beantragung einer Bürgerkarte/Handysignatur zahlt sich auf jeden Fall aus. Du ersparst dir dadurch eine Vielzahl von Behördengängen, Telefonaten und Postwegen. Eine Liste der Möglichkeiten, die die Bürgerkarte/Handysignatur bietet, findest du hier.
Weiterlesen: Elektronische Zustellung ab 2020 für Selbständige verpflichtend
Weiterlesen: Untenehmensservice-Portal USP: So nützen Selbständige das digitale Amt
Kommentare ( 0 )