So geht selbständig.

Neun Schritte zur wirksamen Unternehmens­strategie

Viele Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg - und müssen laufend neuen Rahmenbedingungen angepasst werden. Strategiearbeit umfasst diesen gesamten Prozess.

1. Definieren Sie, was Erfolg für Sie bedeutet

Ohne Ziel keine Strategie. Überlegen Sie, was für Sie wirklich zählt, was Sie anstreben. Das muss nicht stetiges Wachstum sein und auch nicht dem entsprechen, was alle anderen wollen.

%CONTENT-AD%

2. Was können Sie besonders gut?

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken. Denken Sie dabei in größerem Rahmen, nicht nur an das, wofür Sie gerade Stunden oder Stückpreise verrechnen. Oft sind es besondere Kompetenzen, etwa im Umgang mit Kunden, oder eine Kombination von Leistungen, die Sie aus der Menge der Mitbewerber herausheben. Bei genauerer Betrachtung kann sich hier durchaus auch Überraschendes ergeben!

%MEDIUM-RECTANGLES%

3. Legen Sie fest, was Sie nicht wollen

Das kann eine bestimmte Form der Vermarktung sein, der unachtsame Umgang mit Ressourcen oder eine Nebenleistung, die zu hohen Aufwand erfordert. Vielleicht wollen Sie auch auf eine bestimmte Art von Kunden verzichten. Wichtig ist, dass Sie eine klare Linie verfolgen.

4. Reden Sie mit Ihren Kunden

Nicht nur, wenn sie unzufrieden sind. Gerade bei zufriedenen Kunden sollten Sie nachfragen: Was hat besonders überzeugt? Was hat besonders gefallen? Oft sind es scheinbare Nebensächlichkeiten, die Sie von Mitbewerbern unterscheiden: Etwa die umsichtige Art, mit der eine Arbeit ausgeführt wurde, die Gratis-Tipps am Ende oder die Zeit, die Sie sich genommen haben, um zuzuhören. Filtern Sie heraus, was für Ihre Kunden besonders nützlich ist und einen Mehrwert darstellt.

TIPP: Auch wenn Sie eher der introvertierte Typ sind – lernen Sie, mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Nicht nur mittels eines Online-Fragebogens, sondern auch und gerade im persönlichen Gespräch. Viele Chancen bleiben ungenützt, wenn Sie nicht genau hinhören und hartnäckig nachfragen!

5. Beschäftigen Sie sich mit Ihren Nicht-Kunden

Warum nimmt jemand, der doch Ihre Zielgruppe wäre, Ihr Angebot nicht an? Sie müssen nicht gleich eine Marktforschung in Auftrag geben. Fragen Sie und hören Sie genau zu! Kaufentscheidungen sind nicht so rational wie wir es gerne hätten. Viele emotionale Faktoren spielen eine Rolle.

Überlegen Sie, wie Sie diesen subjektiven Ansprüchen Ihrer Kunden begegnen können. Vielleicht wird nicht Ihr Produkt abgelehnt sondern die Art, wie es präsentiert oder geliefert wird. In so einem Fall bringt es nichts, weiter eifrig an der Verbesserung des Produkts zu arbeiten.

6. Überlegen Sie, wofür Sie Ihre Rechnung stellen

Geschäftsmodelle müssen laufend angepasst werden. Vieles, was früher gekauft wurde, wird heute geleast. Gegenüber minutengenauer Abrechnung bevorzugen viele Konsumenten heute „flat“-Tarife.

Überlegen Sie, welcher Teil Ihrer Leistung Ihren Kunden etwas wert ist. Die Stundenabrechnung oder die Stückzahl ist nicht alles – vielleicht ist es auch die Sicherheit, etwas regelmäßig und pünktlich zu bekommen oder die Aussicht auf rechtzeitige Hinweise, sobald sich für den Kunden etwas ändert.

Arbeiten Sie den Mehrwert Ihres Angebots heraus. Dabei hilft es, wenn Sie vorher herausgefunden haben, was Ihren Kunden wirklich wichtig ist. Eine Grundregel im Verkauf lautet: Der Preis ist nicht alles!

7. Wo kommen neue Kunden her?

Diese Frage ist leichter zu beantworten, wenn Sie sich darüber klar werden, wen Sie gerne als Kunden hätten – und wen nicht. Als nächsten Schritt überlegen Sie dann, wie Sie diese Zielgruppe zu Kunden machen können.

8. Legen Sie fest, was Sie investieren wollen/können

Auch Kleinunternehmen brauchen in regelmäßigen Abständen Investitionen: neue Geräte, Marketingmaßnahmen, Schulungen, Umbauten und vieles mehr. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden:

  • Investieren Sie zu viel, leidet die Liquidität
  • Investieren Sie zu wenig, fehlen womöglich wichtige Ressourcen, wenn ein größerer Auftrag kommt.

Ihr Kapital ist begrenzt – überlegen Sie, was Sie ausgeben um welches Ziel zu erreichen.

9. Stellen Sie sich diese Fragen jährlich neu!

Sie müssen ja nicht das Rad neu erfinden. Sehen Sie sich an, was andere so machen und wie sich Umfeld und Markt verändern. Sie müssen auch nicht jeden Trend mitmachen. Entscheiden Sie, was zu Ihnen und Ihren Zielen passt. Und entwickeln Sie dann Ihre ganz persönliche Strategie.

Weiterlesen: Wie dir ein Management-System hilft, deine Ziele zu erreichen

Weiterlesen: Wie KMU und Selbständige durch Kooperation erfolgreicher werden

Weiterlesen: Kleinunternehmen: Wann eine ISO 9001-Zertifizierung sinnvoll sein kann

Kommentare ( 1 )

  • Was ich immer wieder bemerke ist, dass es weniger darauf ankommt, was wir besonders gut können - das ist manchmal ja so viel - sonder darauf, was wir mühelos können. Denn genau das ist das eigentliche Talent. Mit dem "mühelosesten" gelingt dann plötzlich so vieles so einfach, alle Hemmnisse fallen weg, wir trauen uns einfach sichtbar auf dem Markt zu werden.
    Eva Laspas,

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)