Welche Strategien machen Unternehmen erfolgreich? Ich glaube, das wollen wir alle wissen. Die gute Nachricht: Eine Studie unter Österreichs Top-Unternehmen macht klar: Es gibt klare Erfolgskonzepte, die jeder für dich anwenden kann.
1. Finden Sie heraus, was sie am besten können
Wichtig ist, dass Sie sich Ihre Kernkompetenz bewusstmachen, sonst verzetteln Sie sich. Machen Sie sich klar:
- Welchen Markt möchte ich erobern?
- Welche Barrieren habe ich auf diesem Markt?
- Wer sind meine Kunden?
- Wie erreiche ich meine Kunden?
- Und ganz besonders: Welchen signifikanten Markvorteil kann ich anbieten?
Vergessen Sie aber dabei nicht, auch Ihre Mitbewerber, die sich im selben Kompetenzfeld bewegen. Gehen Sie systematisch und geplant vor und denken Sie Ihre eigenen Ressourcen stets mit.
2. Bleiben Sie bei dem, was Sie am besten können
Auf einem Apfelbaum wachsen immer Äpfel. Wenn der Baum gut gedeiht, wachsen mehr Äpfel. Aber es wachsen keine Zwetschken und keine Birnen. Bleiben Sie daher bei dem, was Sie gut können.
Erfolgreiche Unternehmen machen es genau so. Sie innovieren von innen heraus. Das bedeutet, sie bauen auf Ihrem Produktstamm auf und entwickeln daraus neue Produkte und neue Dienstleistungen.
3. Innovieren Sie entlang ihrer Wertschöpfungskette
Erfolgreiche Unternehmen verfügen über eine ausgeprägte Innovationskultur. Das bedeutet: Im Betrieb herrscht Begeisterung für Innovationen und Verbesserungen.
Machen Sie es genauso. Entwickeln Sie Ihre Innovationen entlang Ihrer Wertschöpfungskette: von der Idee bis zur Auslieferung. In kleinen aber konsequenten Schritten.
4. Haben Sie das Ohr nahe am Kunden
Erfolgreiche Unternehmen wissen, wann sie auf ihre Kunden hören sollen und wann nicht. Haben Sie keine Angst vor komplizierten Kunden, denn die bringen Sie weiter.
- Lassen Sie die Erkenntnisse daraus in Ihre Innovationen einfließen. So werden die Kunden Teil ihrer Innovationsstrategie.
- Widmen Sie sich also ihren Kundinnen und Kunden. Hören Sie aufmerksam zu. Nehmen Sie Wünsche und Anregungen entgegen, anstatt sich darüber zu ärgern.
5. Achten Sie auf Kontinuität in Ihrem Führungsteam
An der Spitze eines erfolgreichen Unternehmens steht meist eine starke Persönlichkeit. Ein Visionär oder eine Visionärin, die mit ihrer Begeisterung die Mitarbeiter zielgerichtet ansteckt und konsequent das Unternehmen voranbringt.
- Lassen Sie Ihre Mitarbeiter Ihre Begeisterung spüren. Dann haben Sie hinter sich ein starkes Team, das mit Ihnen an einem Strang zieht.
- Und: Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen Freiräume, damit sich das Potenzial einzelner Mitarbeiter wirklich entfalten kann.
6. Setzen Sie auf die Innovationskraft Ihrer Mitarbeiter
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Werte wie Innovation, Kreativität, Weiterentwicklung und Verbesserung. Und die besten Mitarbeiter sind die, die diese Werte bereits verinnerlicht haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeitern Ihre Werte konsequent vermitteln, und dass Sie sie selbst leben.
- Starten Sie zum Beispiel Innovationszirkel oder Verbesserungsprojekte und seien Sie Teil dessen.
- Und vor allem: Achten Sie auf einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Lassen Sie Fehler aber auch Intuition zu. So kann Innovationsmanagement gut gelingen.
Weiterlesen: Business-Optimierung – Sind Sie bereit für das nächste Level
Weiterlesen: Wie Sie lernen, unternehmerisch zu denken
Weiterlesen: Was Sie von der Konkurrenz lernen können
Kommentare ( 0 )