So geht selbständig.

Nicht mehr zahlungsfähig? So handelst du richtig!

Zahlungsprobleme können jedes Unternehmen treffen. Reagiere rasch! So handelst du im Fall des Falles richtig.

Ein Kunde kann nicht mehr zahlen, ein Auftrag fällt aus, eine Lieferung verzögert sich: Auch völlig unverschuldet kann ein Unternehmen Zahlungsprobleme bekommen. Zu unterscheiden gilt zunächst: Handelt es sich um echte Zahlungsunfähigkeit oder einen vorübergehenden Zahlungsengpass?

  • Zahlungsunfähig ist ein Unternehmen dann, wenn es mehr als 5% aller fälligen Schulden nicht begleichen und sich die dafür nötigen Mittel nicht alsbald beschaffen kann. Der Fokus liegt dabei auf „fällige“ Schulden und „alsbald“.
  • Wenn du deine Schulden nicht sofort, aber alsbald begleichen kannst, dann handelt es sich um eine Zahlungsstockung. Ein Beispiel: Ein Projekt hat sich verzögert, dein Kunde hat es erst kürzlich abgenommen. In ein paar Wochen wird er zahlen, und du kannst deine Schulden dann leicht begleichen. Eine Zahlungsstockung ist also kein dauerhafter Zustand und auch kein Insolvenzgrund.

ACHTUNG:  Wenn ein Unternehmen tatsächlich zahlungsunfähig ist, muss es einen Insolvenzantrag stellen, und zwar längstens binnen 60 Tagen ab Eintritt der Zahlungsunfähigkeit bzw. ab Kenntnis der (erkennbaren) Überschuldung. Wenn die Geschäftsführung trotz Insolvenzreife dieser Pflicht nicht nachkommt, kann das ein strafbarer Tatbestand sein (Konkursverschleppung)!

%CONTENT-AD%

Wenn es knapp wird, ist es also wichtig, zunächst festzustellen, ob es sich um eine kurzfristige Zahlungsstockung handelt oder ob absehbar ist, dass die Zahlungsunfähigkeit andauert. So gehst du vor:

1. Prüfe, welche Mittel du flüssig machen kannst

Dazu zählen Bank- und Kassabestände, schnell realisierbare Forderungen, Waren (die du rasch abverkaufen kannst) oder auch Wertpapiere.

  • Gibt es offene Forderungen gegenüber Kunden? Kann man hier kurzfristig etwas eintreiben oder von dem Kunden ein Down-Payment (Anzahlung) bekommen?
  • Hast du angefangene Leistungen, die du dem Kunden noch nicht verrechnet hast? Lege Zwischenrechnungen.
  • Kannst du in dem Zusammenhang von deinem Kunden eine (zusätzliche) Akontierung verlangen, damit du weiter arbeiten kannst?
  • Hast du Anlagegegenstände, die du verkaufen und wieder anmieten kannst (Sale and Lease back System, Maschinen, Autos, EDV-Ausstattung)?
  • Kannst du dir bei irgendjemandem (Nahestehenden) noch Geld ausleihen?
  • Ein Ausweg: Rede mit deiner Familie, ob sie dir helfen kann.

2. Erfasse, welche Zahlungen anstehen

Mach eine Liste der anstehenden Zahlungen, geordnet nach den Kategorien:

  • Offene Verbindlichkeiten gegenüber der Österreichischen Gesundheitskrankenkasse oder SVS
  • Offene Dringlichkeiten gegenüber dem Finanzamt      
  • Lieferanten, die du noch nicht bezahlt hast
  • Wie sieht es mit der Bank aus?               

Lass dir von deinem Steuerberater eine OP-Liste ausdrucken (offene Posten mit Fälligkeiten versehen, sowohl hinsichtlich deiner Kunden, als auch deiner Lieferanten und Leistungsträger).

%MEDIUM-RECTANGLES%

3. Verhandle mit SVS und/oder der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse ist der „gefährlichste“ Gläubiger, da sie sofort einen Konkursantrag stellt, wenn du nicht eine gültige Ratenzahlung vereinbart hast. Diese ist allerdings schwer zu bekommen, und du musst eine Teil-Rate sofort auf den Tisch legen.

Die SVS ist in der Regel entgegenkommender. Dennoch: Betreibe keine Vogel-Strauß-Politik, sondern vereinbare Raten und spiele mit offenen Karten.

4. Verhandle mit dem Finanzamt

Bezüglich des Finanzamts lohnt es sich, mit deinem Steuerberater/deiner Steuerberaterin zu reden, damit er oder sie für dich ein Ratenansuchen beim Finanzamt stellt. Sei hinsichtlich des Zeitraumes, bis du diese Raten abgestattet hast eher vorsichtig und nicht euphorisch. Gib realistische Zeiträume an!

5. Rede mit deinen Lieferanten

Sorge dafür, dass deine Lieferanten dir gewogen bleiben. Das Schlimmste ist die „Vogel-Strauß-Politik“, also den Kopf in den Sand stecken. Mit faulen Ausreden („Die Rechnung ist nicht angekommen“, „Ich habe schon überwiesen.“) oder Totstellen setzt du jeden Vertrauensbonus aufs Spiel.

Sei offen und ehrlich, sprich von dir aus an, dass du derzeit in einem Zahlungsengpass steckst, dass du dich aber bemühst, die Rechnungen raschest zu begleichen.

6. Führe ein Gespräch mit der Bank

Hat die Bank die Kreditlinie fällig gestellt oder droht dir das? Mach einen Gesprächstermin aus, sprich mit deiner Hausbank, bemühe dich, einen Zahlungsaufschub zu vereinbaren.

7. Hol dir Expertenrat ein

Zieh einen Rechtsanwalt zu Rate, der auf Insolvenzrecht spezialisiert ist. Insolvenzrechtsspezialisten begleiten und beraten Unternehmen in der Krise sowie im Rahmen von Insolvenzverfahren (Schuldnervertretung). Weiters erstellen sie auch Sanierungs- und Zahlungspläne.

TIPP: Nutze die anwaltliche Erstberatung, oder geh zur Schuldnerberatung bei der Konsumenteninformation.

Weiterlesen: Ist Ihr Kunde zahlungsfähig – eine Bonitätsprüfung gibt Auskunft

Weiterlesen: Wirtschaftliche Schieflage – rechtliche Grundlagen und Erste Hilfe

Weiterlesen: Der Cash-Flow ist eine wichtige Kennzahl, aber wofür genau steht sie

Weiterlesen: Zu wenig Aufträge – acht erste Hilfe Tipps für den Krisenfall

Weiterlesen: Liquiditätsplanung – Geld haben, wenn Zahlungen fällig sind

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)