Wer in Österreich ein Gewerbe ausübt, ist automatisch auch Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Die WKO ist nicht nur für das Verhandeln von Gesetzen im Sinne ihrer Mitglieder zuständig, sie bietet auch eine ganze Menge nützlicher Services, die Sie als Mitglied unentgeltlich in Anspruch nehmen können.
Für Neugründerinnen und -gründer gibt es ein besonders umfangreiches Angebot:
Know-how für GründerInnen
Vom Businesskonzept, über die Markteinschätzung und Finanzierung über die nötigen Gewerbevoraussetzungen bis hin zum Steuerrecht und zur sozialen Absicherung: Wer sich vor der Gründung seines Business umfassend informiert, erspart sich leere Kilometer.
Das Gründerservice der WKO veranstaltet regelmäßig Gründerworkshops, in denen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer wichtiges Basiswissen erwerben und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen können.
Businessidee prüfen
%CONTENT-AD%
In Einzelgesprächen lassen sich spezifische Fragen erfahrungsgemäß einfacher klären. Neugründerinnen und Neugründer in Wien können die zweistündige Gründungsberatung in Anspruch nehmen und Ihre Idee mit Hilfe eines Profis abchecken.
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) hilft bei der Auswahl des Beratungsunternehmens und subventioniert die Kosten: Die ersten beiden Stunden werden zu 100% gefördert, für bis zu 30 weitere Stunden Konzept- und Strategieberatung gibt's einen Zuschuss.
So stellen Sie ihr Unternehmen von Anfang an auf solide Beine.
Hilfe bei der Lokalsuche
Die beste Business-Idee kommt nicht vom Fleck, wenn der Standort nicht passt oder das Startkapital für aufwändige Umbauten für die Betriebsanlagen-Genehmigung draufgeht.
Über das WKW Serviceportal www.freielokale.at können Sie unkompliziert passende freie Lokale in Wien finden, eine Standortanalyse durchführen lassen – oder sich auch einfach unverbindlich beraten lassen.
Finanzierungen und Förderungen finden
Bevor ein Business so richtig läuft, sind meist Investitionen nötig: Etwa für Entwicklung, Produktion, Einkauf, Betriebsmittel, Marketing und vieles mehr. Wenn das Eigenkapital dafür nicht reicht, ist eine Finanzierung oder Förderung hilfreich.
Auf dem Portal der WKO können Sie nicht nur ganz einfach nach passenden Förderungen suchen, Sie können auch direkt mit den Expertinnen und Experten der WKO Ihr ganz konkretes Vorhaben besprechen.
Rechtliche Beratung
Guter Rat kann teuer sein, muss aber nicht: Als Mitglied der WKO können Sie die kostenfreie Rechtsberatung zu allen ihr Gewerbe betreffenden Themen in Anspruch nehmen:
Von Rechtsfragen rund um das Wirtschafts- und Gewerberecht (etwa die Anstellung von MitarbeiterInnen betreffend oder Mutterschutz) bis hin zu Datenschutzfragen und die Erstellung Ihrer AGB.
Rufen Sie einfach in Ihrer Landesstelle an, Sie werden zu einer in Ihrer Frage kompetenten Ansprechperson verbunden.
Eine/n MitarbeiterIn anstellen
%MEDIUM-RECTANGLES%
Den ersten Mitarbeiter, die erste Mitarbeiterin anzustellen ist meist ein großer Schritt. In der Workshop-Serie Hilfe ich werde Chef erfahren Sie, wie Sie Bewerbungen richtig lesen, wie Sie Mitarbeiter umsichtig führen, wie Sie Kollektivverträge korrekt anwenden, welche rechtlichen Aspekte es zu beachten gilt, wann Sie Förderungen für Mitarbeiter in Anspruch nehmen können und vieles mehr.
Außerdem finden Sie auf dem Portal Kollektivverträge, Musterverträge, etc. zum Downloaden.
Durch Export wachsen
Ihr Produkt eignet sich für den Export? Nützen Sie diese Chance! Mit dem Programm go international unterstützen die WKO und das Wirtschaftsministerium Betriebe, die den Sprung ins Ausland wagen, mit vielfältigen Maßnahmen und Förderungen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten finden Sie in der go-international-Broschüre der WKO.
Praktische Online Tools
Last but not least finden Sie auf dem Portal der WKO zahlreiche praktische Online Tools, die Ihnen den Unternehmensalltag erleichtern:
- Mit Hilfe des Break Even-Rechners können Sie kalkulieren, was Ihre ersten Mitarbeiter kosten.
- Der SV-Rechner hilft bei der Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung und der anfallenden Steuer.
- Das Zahlen im Griff-Tool hilft Kleinstunternehmen, den Überblick über Umsätze und Kosten zu behalten.?
Mehr über das umfassende Service-Angebot erfahren Sie auf dem Portal der WKO und auf den Seiten der Jungen Wirtschaft.
Termin vereinbaren
Probieren Sie's aus! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Unter +43 1 5140 1010 können Wiener MItglieder Ihr Anliegen aufnehmen lassen – eine Expertin oder ein Experte ruft verlässlich zurück!
Weiterlesen: Ein paar Jobs auf Honorarnote – brauche ich dafür einen Gewerbeschein?
Kommentare ( 0 )