So geht selbständig.

Guerilla-Marketing: Viel Aufmerksamkeit für wenig Geld

Du hast nur wenig Budget für Werbung? Bist aber witzig und kreativ? Dann setz diese Talente für Guerilla-Marketing ein! Hier liest du, worauf es dabei ankommt.

Guerilla-Marketing: Was ist das?

Wenn du bei dem Wort „Guerilla“ an Hinterhalt und Häuserkampf denkst, liegst du gar nicht so verkehrt. Denn auch beim Marketing kämpfst du: um die Aufmerksamkeit der Kunden. Und die gewinnst du am ehesten, indem du Menschen mit Werbung „überrascht“, wenn die nicht damit rechnen. Typisch für „Guerilla-Marketing“ ist, dass du dafür nicht viel Geld brauchst, aber eine witzige Idee und eine unkonventionelle Kundenansprache.

%CONTENT-AD%

Was bringt Guerilla-Marketing?

Mit Guerilla-Marketing gewinnst du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden – und du bleibst im Gedächtnis. Einfach, weil deine Werbemaßnahme so witzig und außergewöhnlich war. Im besten Fall berichtet die lokale Presse über dich und „man“ spricht noch länger über deine Aktion, so dass sich deine Werbebotschaft durch Mund-zu-Mund-Propaganda oder über Social-Media-Kanäle praktisch von alleine weiterverbreitet. Das zahlt sich hoffentlich für dich in einem höheren Bekanntheitsgrad aus und spiegelt sich dann bei den Umsatzzahlen wider.

Für wen eignet sich Guerilla-Marketing?

Für Gründer und Betriebe mit einem kleinen Werbebudget ist Guerilla-Marketing super. Allerdings setzt es eine gewisse Kreativität und Mut voraus. Denn Menschen mit Werbung zu „überraschen“, kann auch provozieren. Für Unternehmen, die auf ein sehr seriöses Image angewiesen sind, beispielsweise im Finanzbereich, könnte diese Form der Werbung daher zum Bumerang werden. Und es kommt natürlich auch immer auf die Art der Werbebotschaft und deren Umsetzung an.

Wie sieht Guerilla-Marketing aus?

Im Prinzip gibt es vier Arten von Guerilla-Marketing.

  • Ambiente-Marketing: Überrasch potenzielle Kunden einfach an ungewöhnlichen Orten. Das kann drinnen oder draußen sein. Eine brillante Idee hatte zum Beispiel ein Reisebüro, das seine Flugangebote zu sonnigen Zielen an zugeschneite Autoscheiben schrieb und eine Visitenkarte hinter die Scheibenwischer steckte. Du kannst deine Botschaft aber auch einfach in der Fußgängerzone auf den Boden malen oder kleben. (Frag aber vorsichtshalber vorher bei der Stadt um Erlaubnis!)
  • Ambush-Marketing: Werde zum Trittbrettfahrer. Nutz große Veranstaltungen wie z.B. Konzerte oder Sport-Events mit hohem Aufmerksamkeitswert für dich. Spiel zum Beispiel während einer Fußball-EM oder WM einfach ein bisschen mit dem Kicker-Thema. Aber Vorsicht: Verwende dabei keine offiziellen Bezeichnungen und Symbole. Veranstalter und ausgewiesene Sponsoren reagieren nicht selten mit der juristischen Keule, weil die offiziellen Werberechte kostenpflichtig sind.  
  • Sensation-Marketing: Lass dir etwas einfallen, das für großes Staunen oder Erheiterung sorgt. So hat ein amerikanischer Hersteller von Unterwäsche die Statuen in seiner Heimatstadt New York einmal mit passenden Unterhosen bestückt. Natürlich waren das Sonderanfertigungen in XXXXXL. Die Botschaft: Unsere Unterwäsche passt jedem. 
    Falls es für dich eine Nummer kleiner sein soll, kannst du dich beispielsweise als Shop-Inhaber/-in einfach einmal mit einem überdimensional großen, selbstgebastelten Journal in ein belebtes Café setzen. Dort, wo deine Zielgruppe mutmaßlich verkehrt. Wetten, dass viele Leute herausfinden möchten, was da abgebildet oder geschrieben ist? 
  • Viral-Marketing: Erinnerst du dich noch an die Ice Bucket Challenge von 2014, als sich Promis reihenweise Eiskübel über den Kopf schütteten? Diese Kampagne half dabei, die Krankheit ALS bekannter zu machen. Voraussetzung für den Erfolg von Viral-Marketing ist es jedoch, möglichst viele (prominente) Mitstreiter zu finden. Das klappt natürlich am besten, wenn es um einen „guten Zweck“ geht.

Vier Voraussetzungen für erfolgreiches Guerilla-Marketing

Es gibt Agenturen, die auf Guerilla-Marketing spezialisiert sind und dich unterstützen können. Aber einige Vorüberlegungen musst du selbst anstellen. Du brauchst:

  • Eine richtig gute Idee. Du willst dich ja von der Werbemasse und vor allem von deinen Konkurrenten abheben. Die Aktion muss zu dir und deinem Unternehmen passen. Idealerweise hast du auch noch eine Botschaft. Und dann musst du einen Schlachtplan entwickeln, wie du diese Idee umsetzt. 
  • Eine klar definierte Zielgruppe. Wen willst du erreichen, wo triffst du diese Zielgruppe am ehesten an und auf welche Art der Ansprache springt sie wohl am besten an? Es kann durchaus gewollt sein, dass deine potenzielle Kundschaft nicht sofort erkennt, wer hinter der Aktion steckt. Aber natürlich musst du identifizierbar und auch ansprechbar sein. 
  • Ein klares Ziel. Wichtig ist, dass du vorab eine klare Vorstellung davon hast, was du erreichen willst: nur Aufmerksamkeit, eine bestimmte Anzahl an Kontaktdaten oder sogar an Geschäftsabschlüssen? Auch das muss vorbereitet werden. Halte daher genügend Flyer, Visitenkarten und Kontaktformulare bereit – oder zumindest das Telefon frei. Lege auch ein Budget fest. Je konkreter du dein Ziel definierst, umso besser kannst du am Ende auch den Erfolg messen.
  • Ein Kommunikationskonzept. Deine Aktion hat super geklappt? Dann solltest du diesen Erfolg medial teilen. Poste Fotos und Statements über verschiedene Social-Media-Kanäle, auf deiner Webseite – und wo immer sonst sich noch die Gelegenheit bietet.

Wo sind Grenzen gesetzt?

Für Guerilla-Marketing gelten die gleichen Vorschriften und Verbote wie für andere Werbeformen auch. Beispielsweise darf es nicht unsachlich beeinflussen, also das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung als das einzig Wahre darstellen. Es ist verboten, Angst zu verbreiten, Zwang auszuüben oder die Leichtgläubigkeit potenzieller Kunden auszunutzen. Dies gilt in erhöhtem Maße, wenn es um Kinder und Jugendliche geht. 

Vorsicht ist geboten, wenn die Aktion auf fremdem oder öffentlichem Grund und Boden ausgeführt werden soll. Hier solltest du in jedem Fall vorab nach einer Genehmigung fragen. Und wenn du eine Aktion auf der Straße planst, darfst du den Verkehr natürlich nicht behindern. Alle Veränderungen, die du auf öffentlichen Straßen oder Einrichtungen vornimmst, müssen schnell und leicht wieder entfernt werden können. So wie die Unterhosen an den Statuen. Bei Draußen-Aktionen solltest du natürlich auch immer das Wetter im Auge behalten.

%MEDIUM-RECTANGLES%

Auf schmalem Grat bewegst du dich, wenn du an eine bestimmte Veranstaltung andockst, ohne zu den Sponsoren zu zählen. Und auch an religiösen Feiertagen ist Vorsicht geboten. Was erlaubt ist und was nicht, lässt sich pauschal aber nicht beantworten. Wende dich im Zweifel an eine spezialisierte Agentur, die sich auch in juristischen Fragen auskennt.

Weiterlesen: Fünf Marketing-Grundsätze für Gründer

Weiterlesen: E-mails, SMS oder Anrufe zu Werbezwecken – das sagt das Gesetz

Weiterlesen: Irreführende Werbung – so vermeiden Sie teure Fehler

Weiterlesen: Adressen kaufen – was du damit laut DSGVO tun darfst und was nicht

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)