Was ist eigentlich Suchmaschinenoptimierung?
Mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung, auch bekannt unter der Abkürzung SEO (Search Engine Optimization), werden die organischen Rankingergebnisse einer Website optimiert. (Organisches Rankingergebnis = die Reihenfolge einer Suchabfrage, ohne bezahlte Ergebnisse)
Das Ziel ist, Ihre Website in den Resultaten von Google möglichst weit oben anzeigen zu lassen, wenn bestimmte Suchbegriffe eingegeben werden (idealerweise in den top 3 bzw. top 10 des Suchergebnisses).
Durch optimierte Rankingergebnisse und somit mehr Sichtbarkeit im Web, erhöhen sich natürlich auch die Chancen auf mehr Besucher. Und wenn diese dann auf Ihrer Seite genau das finden, wonach Sie suchen, haben Sie auch eine höhere Konvertierungschance – z.B. in Kundenanfragen oder Bestellungen durch Ihren Webauftritt.
%CONTENT-AD%
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?
Bei der Suchmaschinenoptimierung werden Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Webpräsenz durchgeführt. Man unterteilt diese Maßnahmen grob in:
- OnPage-Optimierungen (= Optimierungen die auf Ihrer Website selbst stattfinden, z.B. Verbesserung von Inhalten & Technik)
- OffPage-Optimierungen (= Verbesserungen, die außerhalb des Webauftritts stattfinden, z.B. Aufbau von Verlinkungen auf Ihre Seite).
%MEDIUM-RECTANGLES%
In Summe gibt es über 200 Faktoren, die das Ranking Ihrer Website beeinflussen. Der exakte Suchmaschinen-Algorithmus, der den Rankings zugrunde liegt, ist streng geheim und wird laufend weiterentwickelt. Suchmaschinenoptimierung ist daher niemals abgeschlossen, sondern muss immer wieder neu angepasst werden.
Wie sieht ein typischer Suchmaschinenoptimierungs-Prozess aus?
- Am Anfang des SEO-Projekts steht typischerweise die Analyse der aktuellen Webpräsenz. Dabei wird die generelle Indexierbarkeit der Website durchleuchtet sowie generelle OnPage-Faktoren. Indexierbarkeit bedeutet, wie gut Ihre Seite von Suchmaschinen gelesen und richtig zugeordnet werden kann.
Weiters ist es wichtig, auch aktuelle Backlinks zu erfassen und zu evaluieren, das sind jene Links die von anderen Webpräsenzen auf Ihre Website zeigen. - Danach steht die Analyse der aktuellen Rankingpositionen an, d.h. mit welchen Keywords Ihre Website auf welchen aktuellen Positionen in den Google Suchergebnissen gelistet werden. (Ein Keyword ist ein Suchbegriff, den ein Internetnutzer eingibt, um etwas zu finden.)
- Abschließend gilt es zu definieren, mit welchen Keywords Sie gefunden werden möchten und welche zusätzlichen Keywords noch Sinn machen.
Mittels Keywordanalyse wird dabei auch geprüft, ob nach diesen Keywords überhaupt gesucht wird. Ein kostenloses Tool dafür ist z.B. der Google Keyword-Planner. - Erst nach dieser Vorbereitung lassen sich seriöse Aufwände und Kosten für die Suchmaschinenoptimierung berechnen und die nächsten Schritte ableiten.
Was kostet Suchmaschinenoptimierung?
Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn das hängt vom individuellen Aufwand und letztendlich vom Stundensatz Ihrer SEO-Agentur/Berater ab.
Prinzipiell gilt: Je mehr im Web positionierte Konkurrenz (Mitbewerber) es bereits zu einem bestimmten Keyword gibt, desto größer ist in der Regel der Aufwand, Ihre Website mit diesem Keyword an eine optimale Position zu bringen.
Dazu kommen dann noch weitere Faktoren der On- und Off-Page-Optimierung und die laufende Betreuung, die letztendlich den Preis definieren.
Tipp aus der Praxis: Vereinbaren Sie mit Ihrer SEO-Agentur/ihrem SEO-Berater regelmäßige PLAN/IST Vergleiche, damit Sie laufend über den aktuellen Status des Rankings und Ihren Kennzahlen informiert sind.
Wer macht Suchmaschinenoptimierung?
Für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung sollten Sie einen SEO-Experten oder eine SEO-Agentur konsultieren. SEO ist, wie oben schon erwähnt, eine Tätigkeit, bei der es besonders wichtig ist, sich laufend weiterzubilden und aktuelle Trends zu kennen. Natürlich finden Sie in Internetforen und Blogs auch sehr viel an Tipps & Tricks für Ihr Ranking. Doch die wiedersprechen sich oft und können bei unseriösen Handhabungen im schlimmsten Fall auch dazu führen, dass Ihre Website vom Google-Ranking ausgeschlossen wird.
Zusammenfassend
Suchmaschinenoptimierung lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie vorhaben, sich mit den organischen Suchergebnissen lang- bis mittelfristig gut im Web zu positionieren. Sie können Ihre Besucheranzahl verbessern, und wenn Ihre Website auch so gestaltet ist, dass Ihre Besucher das finden, wonach sie suchen, haben Sie gute Chancen auf mehr Konvertierungen.
Tipp aus der Praxis: SEO ist ein laufender Prozess, der Zeit benötigt. Wenn Sie heute etwas verbessern, werden Sie nicht schon am nächsten Tag Resultate sehen. Seien Sie sich dessen bewusst und vereinbaren Sie mit Ihrem SEO-Berater / Ihrer SEO Agentur mögliche und messbare Ziele.
Weiterlesen: So funktioniert Marketing in Sozialen Medien
Weiterlesen: Der perfekte SEO-Text: So erreichen Sie im Web mehr Kunden
Weiterlesen: Wie Sie mit YouTube Geld verdienen
Weiterlesen: Woran erkenne ich eine seriöse SEO-Agentur
Weiterlesen: Suchmaschinen-Optimierung für Einsteiger: Die Top 5 On-Page-Maßnahmen
Kommentare ( 0 )