Business-Profil
Als Unternehmen sollten Sie von einem persönlichen Instagram-Konto zu einem Business-Profil wechseln. Dadurch erhalten Sie Einblick in Ihre Statistiken (Insights), erweiterte Kontaktmöglichkeiten und können auch Werbeanzeigen schalten. Seit kurzem gibt es auch das Creator-Profil, das jedoch hauptsächlich für Influencer geeignet ist. (Das Creator-Profil liefert erstmals aufgeschlüsselte Statistiken zur Followerentwicklung und eine übersichtlichere Postfach-Struktur.)
Profilbild
Stellen Sie sicher, dass Ihr Profilbild repräsentativ für Ihr Unternehmen ist. Es kann ein Foto genauso wie ein Logo sein.
Steckbrief
Die Bio bzw. der Steckbrief Ihres Instagram-Profils sollte gut genutzt werden. Hier geht es darum, in knappen 150 Zeichen Ihr Unternehmen spannend zu präsentieren. Besonders wichtig sind Ihr Username und die Headline, da sie gesucht und gefunden werden können!
%MEDIUM-RECTANGLES%
Links
Die Bio ist auch (fast) der einzige Ort, an dem Sie einen Link setzen können. Links zu einzelnen Posts sind bei Instagram nicht möglich. Erst ab 10.000 Follower können Sie in den Stories Links setzen.
Tipp: Nutzen Sie den Link in der Bio etwa, um auf einen aktuellen Blogpost oder ein aktuelles Angebot zu verweisen.
Feed
Instagram ist eine visuelle Plattform, verwenden Sie daher ausschließlich Bilder, Grafiken und Videos von hoher Qualität. Auch mit dem Smartphone und Apps wie Canva, Snapseed oder VSCO lässt sich sehr gutes Bildmaterial für den Feed erstellen. Wählen Sie ein Design, das Ihr Corporate-Branding berücksichtigt.
Content-Strategie
Überlegen Sie sich eine Content-Strategie, in der Sie definieren, was Sie posten wollen. Denken Sie nicht nur daran, Ihr Unternehmen und Ihre Themen optimal zu präsentieren, schaffen Sie auch einen Mehrwert für Ihre Follower. Fragen Sie sich: Was interessiert meine Follower an meinem Unternehmen? Mit welchen Inhalten können Sie ihr Interesse wecken? Können Sie interessante Informationen und Wissen teilen? Wollen Sie inspirieren, motivieren oder unterhalten? Wollen Ihre Follower Behind-the-Scenes Ihres Unternehmens blicken?
Postingfrequenz
Die richtige Frequenz und der beste Zeitpunkt Ihrer Postings hängen von vielen Faktoren ab. Als generelle Empfehlung gilt: nicht weniger als drei und nicht mehr als sieben Postings pro Woche. Testen Sie verschiedene Varianten. In den Insights in Ihrem Business-Profil finden Sie statistische Auswertungen zu Ihren Beiträgen.
Tipp: Posten Sie, wenn die meisten Ihrer Follower online sind, da der Instagram-Algorithmus zuletzt gepostete Inhalte bevorzugt ausspielt. Wichtig ist, dass Sie konsistent posten, also nicht einen Monat lang täglich und dann zwei Wochen gar nicht.
Captions
Bilder erwecken die Aufmerksamkeit der User, gute Captions (Bildtexte) fesseln ihr Interesse, können emotionalisieren und eine Konversation starten. Das ist wichtig, damit aus Ihren Followern eine engagierte Community wird.
Hashtags
Hashtags (das englische Wort für das Rautezeichen #) spielen eine wichtige Rolle bei Instagram. Sie dienen der Beschlagwortung und helfen, mehr Reichweite zu generieren und von neuen Followern entdeckt zu werden.
Recherchieren Sie breitere und spezifischere Hashtags Ihrer Branche, zu Ihren Themen, Ihrem Standort und Ihrer Community. Setzen Sie die Hashtags am besten nach einigem Abstand zum Text in die Caption. Maximal 30 Hashtags sind möglich.
Tags und Geotags
Markieren (taggen) Sie andere Instagram-User, wenn der getaggte User relevant für das Posting ist. Teilen Sie Ihren Standort (Geotag), um Ihre Reichweite zu erhöhen.
Instagram Stories, IGTV und Instagram Live
Stories sind eine Art Slideshow aus max. 15-sekündigen Clips, mit denen sich kleine Geschichten erzählen lassen. Sie sind nur 24 Stunden sichtbar, wenn sie nicht als Highlight gespeichert werden. Nutzen Sie Stories täglich, etwa um Ihre Follower Behind-the-Scenes zu führen oder posten Sie exklusiven, zeitlich limitierten Content in die Stories.
Wenn Sie sich mit Stories sicher fühlen, können Sie auch IGTV oder Instagram Live ausprobieren.
Instagram Live, der Livestream auf Instagram, ist die direkteste Art, mit der eigenen Community zu kommunizieren.
Instagram TV (IGTV) ist ein Videoformat, das sich besonders gut für langlebige Inhalte eignet (Evergreen Content).
Direct Messages (DM)
Direkte Nachrichten haben ein enormes Potenzial auf Instagram. Sie können helfen, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen. Widerstehen Sie jedoch der Versuchung, über DMs ungefragt Angebote zu verschicken. Nutzen Sie DMs stattdessen als privaten Ort zur Konversation um eine Verbindung zu einzelnen wichtigen Followern herzustellen.
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Stellschrauben, um Instagram professionell zu nutzen. Das spannende an dieser Plattform ist, dass sie sich ständig weiterentwickelt und uns immer neue kreative Möglichkeiten bietet, mit unseren Zielgruppen in Kontakt zu treten.
Weiterlesen: Wie Sie Ihre Social-Media-Accounts mit wenigen Maßnahmen aufpolieren
Weiterlesen: Online-Marketing – So finden Sie sich im Social-Media-Dschungel zurecht
Weiterlesen: Online-Marketing, Online-PR, Online-Werbung – was funktioniert wie
Weiterlesen: Linkedin – zehn Schritte, wie Sie garantiert neue Kunden gewinnen
Kommentare ( 0 )