Der Weg zum Erfolg ist für selbständige Unternehmer oft steinig. In den meisten Branchen dominieren große Betriebe. Für kleine Unternehmen ist es schwierig, von potentiellen Kunden überhaupt wahrgenommen zu werden.
Die Bekanntheit durch SEO-Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung) zu steigern, ist ein langwieriger Prozess. Viele Selbstständige haben nicht den zeitlichen Spielraum, um ausschließlich diese Strategie zu verfolgen.
Instagram kann eine gute Alternative sein. Über die Social-Media-Plattform lassen sich schnell Erfolge erzielen. Das soziale Netzwerk ist ein hilfreiches Tool dafür und bietet verschiedene interessante Möglichkeiten.
1. Instagram-Business-Profil
Zunächst sollten Sie Ihr Unternehmensprofil auf einen Business-Account umstellen. Das bringt zahlreiche Vorteile:
- Sie können Kontaktdaten (E-Mail Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Link zur Webseite) in Ihre Bio integrieren.
- Instagram erlaubt Ihnen, Werbung zu schalten (kostenpflichtig).
- Die Shopping-Funktion wird nutzbar.
- Sie können Statistiken zu Ihren Beiträgen einsehen (Reichweite, Zielgruppe, Entwicklung der Follower usw.)
2. Instagram-Stories
Instagram-Stories sind eine gute Möglichkeit, das eigene Business zu präsentieren. Besonders gut kommen Einblicke in den Arbeitsalltag an. Sie bieten potentiellen Kunden die Möglichkeit, sich mit Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Zudem wirken Sie kundennah und authentisch.
Einige Ideen und Hinweise für Instagram-Stories sind:
- Verlinkungen: Verlinken Sie auf andere Accounts. So erzielen Sie eine größere Reichweite. Zudem besteht die Chance, dass der markierte Account Sie re-posted.
- Hashtags: Nutzen Sie Hashtags. Dadurch werden noch mehr Nutzer auf Ihre Story aufmerksam und sie gewinnen neue Follower.
- Gewinnspiele: Gewinnspiele und Verlosungen können ein guter Weg sein, um die Markenbekanntheit zu steigern. Verlosen Sie z.B. Gutscheine für Ihre Produkte. Wenn Ihre Produkte überzeugen, werden Nutzer diese weiterempfehlen – eine besonders wirkungsvolle Form des Marketings. Deshalb sollten Sie auf gute Qualität Ihrer Produkte achten.
3. Instagram-Shopping
Seit Ende 2018 bietet Instagrameine Shopping-Funktion. Um diese zu nutzen, müssen die Artikel zunächst im Facebook-Produktkatalog hinterlegt werden. Danach können sie direkt in Beiträgen markiert werden. Damit leiten Sie Kunden mit wenigen Klicks auf Ihren Onlineshop. Diese Funktion ist also besonders für E-Commerce-Unternehmen interessant.
Sie müssen allerdings einige Voraussetzung erfüllen, um Instagram-Shopping zu nutzen:
- Ihr Unternehmen muss seinen Sitz in ausgewählten Regionen haben (z.B. EU, Nordamerika, Australien)
- Sie benötigen ein Business-Profil.
- Ihre Artikel müssen zunächst im Facebook-Produktkatalog hinterlegt werden.
- Nur physische Waren können verkauft werden.
- In ihrem Profil müssen mindestens neun Beiträge mit der Shopping-Funktion markiert sein.
4. Instagram-Werbung
Der Vorteil von kostenpflichtigen Werbeanzeigen ist die genaue Eingrenzung der Zielgruppe. Im Facebook-Werbemanager können Sie genau festlegen, welchen Personen Ihre Werbung angezeigt werden soll. Wenn Ihr Produkt etwa hauptsächlich für Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren interessant ist, können Sie genau diese Zielgruppe auswählen.
Ideen für Instagram-Werbung:
- Karussellanzeigen: Mithilfe von Karussellanzeigen können Sie bis zu vier Bilder präsentieren. Dabei können die Nutzer durch Swipen zwischen den Bildern wechseln. Erzählen Sie eine Geschichte oder zeigen Sie die Entwicklung der letzten Jahre auf.
- Videobeiträge: Qualitative Werbevideos sind im Gegensatz zu Bildern weniger störend. Wenn Sie die Nutzer innerhalb der ersten drei Sekunden begeistern können, werden diese Ihre Anzeige häufig bis zum Ende ansehen.
Fazit
Instagramist eine gute Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen. Unternehmen können unterschiedliche Funktionen nutzen, um auf die eigene Marke aufmerksam zu machen. In jedem Fall sollten selbständige Unternehmer aber auf die Qualität ihrer Beiträge achten. Denn auch auf Instagram gilt: Qualität vor Quantität.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Überlegen Sie sich, wie oft und wann Sie neue Beiträge veröffentlichen. Diese Standards sollten Sie stets einhalten. Kurz und knapp: Auch auf Instagram zahlt sich langfristig nur harte Arbeit aus.
Weiterlesen: Instagram – so präsentieren Sie Ihr Business und finden neue Follower
Weiterlesen: Wie Sie Ihre Social-Media-Accounts mit wenigen Maßnahmen aufpolieren
Weiterlesen: Online-Marketing – so finden Sie sich im Social-Media-Dschungel zurecht
Weiterlesen: Online-Marketing, PR, Online-Werbung – was funktioniert wie
Kommentare ( 0 )