Der Traum von der Selbständigkeit
Sie sind selbständig tätig und Sie wissen, alles ist im Lot. Sie schaffen ein tragfähiges Netzwerk für interessante Kooperationen. Sie bleiben geduldig und beharrlich bei Ihren Vorhaben. Sie setzen Ihre Fähigkeiten optimal ein und verbuchen Erfolge. Das Konto stimmt, der Euro rollt, die Buchhaltung jubelt.
Ja. Wirklich schön! Traumhaft schön ?
Und was macht der Schlaf so? Und der Rücken? Zwickt er Sie auch manchmal so wie mich? Wann hatten Sie Ihre letzte Kaffeepause – ohne Smartphone und Laptop? Urlaub – überhaupt denkbar im Moment? Ach ja, und Zeit für die Partnerschaft und Freunde? Wann ging sich ein gemütlicher Spaziergang oder die Sportstunde aus?
Huch, aufgewacht und sich wiedererkannt?
Alles hat seinen Preis – oder?
Alles hat eben seinen Preis. Was soll?s. Wer Erfolg will, muss eben Opfer bringen.
Genau, stimmt! Fast. Erfolg hat mit Prioritäten zu tun, aber auch einer guten Planung von Belastungs- und Erholungsphasen. Langfristiger Erfolg braucht eine gesunde, stabile Basis. Und das ist Ihre Gesundheit – von Kopf bis Fuß, körperlich und mental!
Über die Tiefs, die Selbstzweifel und die Erschöpfung, die UnternehmerInnen plagen, spricht man nicht. Auch nicht über die langfristigen Folgen des Sich-selbst-übergehens, die massive Folgen bis zum Burnout haben können. Darunter:
- Schlafprobleme (Das mentale Hamsterrad will nachts einfach nicht stoppen.)
- Körperliche Beschwerden aufgrund von Bewegungsmangel/einseitiger Ernährung/Dauerstress
- Ängste/depressive Verstimmungen/Erschöpfung
- Soziale Konflikte (Nie hast du Zeit für mich!)
Ihre Gesundheitsbilanz
Betrachten Sie es einmal so: Gesundheit ist wie eine gut balancierte Buchhaltung. Ausgaben und Einnahmen sollten in einem guten Verhältnis stehen. Meist sind wir mit unserer Bilanz allerdings im roten Bereich. Manche Zeiten – Ostern, Sommerurlaub und Weihnachten – retten uns eventuell, da kommen wir kurzfristig wieder in die schwarzen Zahlen. Aber auf Dauer rutschen wir immer weiter ins Minus ... Stoppen wir diese Negativ-Spirale!
%MEDIUM-RECTANGLES%
Zeit für ein neues Mindset!
Was können wir tun, damit wir in unserer Kraft bleiben? Damit das Unternehmertum Spaß macht und uns nicht auffrisst?
- Bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Visionen. Ist das, was Sie tun, den Aufwand wert? Passt dieser Aspekt in Ihr Grundkonzept, in Ihr großes Bild? Haben Sie überhaupt eine Vision, ein Bild, das Sie anzieht?
- Überprüfen Sie IhreEinstellung. Erleben Sie Ihr Tun als lästige Arbeit oder als lebendigen Baustein für Ihren Lebensplan? Lassen Sie Freude und Zufriedenheit über Erreichtes zu, spüren Sie bewusst hin.
- Erledigen Sie eines nach dem anderen. Schaffen Sie klar definierte Zeitfenster für Aufgabenbereiche. Machen Sie Pausen. Und schlafen Sie ausreichend.
- Reduzieren Sie Ablenkungen. Drehen Sie Ihr Handy auf lautlos, wenn eine Tätigkeit besondere Aufmerksamkeit braucht. Ablenkungen fressen nicht nur Zeit sondern auch mentale Energie. Das ist neurowissenschaftlich bestätigt!
- Machen Sie hin und wieder gar nichts. Erlauben Sie sich regelmäßig ungestörte Stunden ohne Struktur – für kreative Prozesse, Ideenfindung, Zieldefinition.
Ihre eigene mentale Strategie
Zeitmanagement-Strategien gibt es wie Sand am Meer. Ihre eigenen mentalen Strategien und die positive Ausrichtung zum Wollen gilt es noch zu entdecken. Die Kernfrage lautet: Was kann ich – und was will ich?.
Dabei lauert die tückische Falle der mentalen Antreiber. (Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, googeln Sie den Antreiber-Test nach R. Rüttinger.) Diese Antreiber können uns in übermäßige Selbstkritik, Aufopferung, Anbiederung und Selbstbestrafung treiben.
- Nehmen Sie sich die Zeit, um zu hinterfragen, was Sie wirklich antreibt und motiviert. Müssen Sie jemanden etwas beweisen oder haben Sie die Wahl sich zu entscheiden – für sich selbst, für das, wofür es sich lohnt?
- Nutzen Sie eine fachlich fundierte Methode zur Einschätzung Ihrer Fähigkeiten, etwa den Charakterstärken-Test nach Seligman, eine Methode der positiven Psychologie.
- Es ist hilfreich, sich eine/n Sparring-PartnerIn zu holen, der/die mit Beratung und praktischen Tipps neue Anregungen bieten kann. Psychologische Beratung von erfahrenen ExpertInnen bringt Ihnen schnell wieder Klarheit.
Alles (wieder) im Lot? Bleiben Sie sich treu!
Weiterlesen: Neun realistische Tipps für weniger Stress im Business
Weiterlesen: Wie Sie mit schwierigen Kunden umgehen, wann Sie sich trennen sollten
Weiterlesen: Chronisch übellaunig? Vorsicht – dein Business könnte darunter leiden
Weiterlesen: Digital-Detox – Wie Sie der 24/7-Online-Verfügbarkeit entkommen
Kommentare ( 0 )