So geht selbständig.

Wirtschafts- und Bonitätsauskünfte: So vermeiden Sie Zahlungsausfälle

Für kleine Unternehmen können Zahlungs- oder Lieferausfälle existenzbedrohend sein. Bei größeren Aufträgen ist es daher sinnvoll, vorab Bonitätsauskünfte einzuholen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine kleine Webagentur. Eines Tages gewinnen Sie ein großes Projekt für die Erstellung einer Website. Sie freuen sich über diese tolle Gelegenheit und gehen hoch motiviert an die Sache heran. Nach mehreren Wochen Arbeit können Sie das Projekt finalisieren. Doch mit dem Bezahlen der Rechnung lässt sich der Kunde Zeit. Nach zwei Mahnungen wenden Sie sich an ein Inkassobüro. Von diesem erfahren Sie, dass Sie nicht das einzige Unternehmen sind, das auf sein Geld wartet.

Ein zahlungsunfähiger Kunde

Was ist passiert? Ihr Kunde hat bereits in der Vergangenheit öfters Zahlungsschwierigkeiten gehabt und konnte offene Rechnungen nicht fristgerecht bezahlen. Bereits als Sie den Auftrag annahmen, existierten nicht beglichene Forderungen von zwei weiteren Unternehme – die weiterhin offen sind.  Jetzt können Sie nur noch hoffen, dass Ihr Kunde irgendwann die Rechnung bezahlt.

Wie lassen sich Zahlungsausfälle vermeiden?

Wie können Sie derartige, unangenehme Überraschungen in Zukunft vermeiden? Nun, Sie können sich im Vorfeld über das jeweilige Unternehmen und seine Bonität näher informieren. Wirtschafts- und Bonitätsinformationen gewähren Ihnen einen tieferen Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Lage des Unternehmens. Ist Ihr Kunde bereits bei anderen Unternehmen mit seiner Zahlung in Verzug? Hat in den vergangenen Jahren keinen Gewinn erwirtschaftet? Mit Hilfe dieser Informationen können Sie das Risiko eines Zahlungsausfalls besser einschätzen und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen setzen.

%CONTENT-AD%

Ein breites Anwendungsspektrum

Neben dem erwähnten Beispiel, gibt es zahlreiche Anwendungsfälle, in denen Ihnen Wirtschafts- und Bonitätsinformationen behilflich sein können, etwa:

  • Anbieterwechsel: Ein Gastronomiebetrieb sucht im Internet nach potentiellen alternativen Anbietern und möchte sich vorausschauend auch ein wirtschaftliches Bild der Kandidaten machen.
  • Negative Referenz: Ein Textileinzelhandel wird von einem regionalen Textilhersteller beliefert, hat jedoch auf Basis einer Online-Recherche eine negative Bewertung entdeckt. Jetzt möchte er weitere Details zum Unternehmen erfahren.
  • Bestandskunde: Ihr bis dato so zuverlässiger Kunde bezahlt auf einmal seine Rechnungen nicht mehr pünktlich. Sie möchten daher wissen, wie er derzeit wirtschaftlich aufgestellt ist.

Wo erhalte ich Wirtschafts- und Bonitätsinformationen?

In Österreich erhalten Sie solche Informationen bei Wirtschaftsauskunfteien. Diese greifen auf öffentlich verfügbare Quellen zurück – etwa gerichtliche Publikationen, Bilanzen, das Firmenbuch oder Gewerberegister, sowie Adressdaten.

Für Informationen zur Bonität – etwa negative Zahlungserfahrungen – arbeiten die Wirtschaftsauskunfteien mit Partnern und Betreibungsdienstleistern zusammen, die ihnen diese Informationen übermitteln.

%MEDIUM-RECTANGLES%

Was kostet so ein Bericht?

Das ist schwer zu sagen. Denn im Normalfall werden für Unternehmensberichte Pauschalpreise kalkuliert, die je nach Bedarf und Kontingent einen anderen Stückpreis ergeben.

Es gibt aber auch Online-Plattformen, die speziell für Klein- und Jungunternehmen einzelne Unternehmensberichte zu einem fixen Preis und ohne Mindestkaufvolumen anbieten.

Weiterlesen: Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt

Weiterlesen: Wirtschaftliche Schieflage – rechtliche Grundlagen und Erste Hilfe

Weiterlesen: Erfolgreiches Cash-Management durch Einsatz von Inkasso

Kommentare ( 1 )

  • Ein sehr guter Artikel der eine Möglichkeit vorstellt, wie ein Unternehmer gewisse Risiken minimieren kann. Aus der Erfahrung kann ich noch folgende Tipps mitgeben: - Bei Margenschwachen Geschäften können zustätzliche Kosten ein Problem für den DB werden. - Selbstauskünfte werden auch ohne Prüfung übernommen. Damit verfälscht es die Auskunft und mindert das Service. - Kleinere Wirtschaftsauskunfteien gehen manchmal unprofessionell vor: "Guten Tag, wir haben den Auftrag Informationen über Sie einzuholen. Würden Sie uns ein paar Fragen beantworten?" Die beste Erfahrung konnte ich mit meiner Bank machen, bei der auch mein Geschäftskonto lief. Die Auskunft ist zumeist gratis und manchmal sogar zuverlässiger als von einer Wirtschaftsauskunftei. Im Zweifelsfall habe ich immer mit Anzahlung oder Vorauszahlung gearbeitet.
    Harald Gschweidl,

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)