Was macht eine erfolgreiche Unternehmerin, einen erfolgreichen Unternehmer aus? Eine gute Geschäftsidee? Fleiß? Durchsetzungsvermögen? Wie so oft im Leben: Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, die Mischung muss passen. Dennoch: Es gibt Verhaltensmuster, die eher förderlich, andere, die eher hinderlich sind.
Wer sich dieser Muster bewusst wird, kann Stärken zu seinem Vorteil nutzen und Schwächen gezielt ausgleichen. Mit Hilfe eines Persönlichkeitstests können solche Muster sichtbar gemacht werden. Ein bewährter Test ist etwa der pbroker Persönlichkeits-Check, den die Wirtschaftskammer Wien als EPU und KMU Service anbietet.
Die folgenden Persönlichkeitsanteile trägt jeder von uns schwächer oder stärker in sich – je nach Gewichtung fördern oder behindern sie erfolgreiches Unternehmertum.
%CONTENT-AD%
1. Der Reformer
Der Reformer ist permanent auf der Suche nach Innovationen. Er liebt es, neue Wege zu gehen, er hat eine positive Grundeinstellung und stellt sich mutig jeder Herausforderung. Er ist der typische Pionier und lässt sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Auftauchende Widrigkeiten nimmt er nicht persönlich, sondern begegnet ihnen sachlich.
Erkennen Sie sich wieder? Ein gutes Maß an Reformer-Anteil sollten Sie mitbringen, um die Herausforderungen der Selbständigkeit zu meistern. Hemmend hingegen könnte sich der Gegenpol des Reformers auswirken, der
2. Der Bewahrer
Der Bewahrer strebt nach Sicherheit, Gewohnheit und Stabilität. Ein gewisses Maß ist gut, damit einem der Reformer nichts in Burn-Out treibt. Zuviel davon kann allerdings bremsen.
%MEDIUM-RECTANGLES%
3. Der Kreative
Auch er spielt eine wichtige Rolle in der Persönlichkeit eines erfolgreichen Unternehmers. Er hat viele Ideen, ist neugierig und spontan und liebt die Abwechslung. Er ist der typische early adapter: was neu ist wird grundsätzlich gerne ausprobiert. Er sieht überall neue Anregungen und ist überaus flexibel, was für jedes Unternehmen wichtig ist. Er kann sich aber auch in Ideen verzetteln, den Fokus verlieren und sich schwer auf etwas festlegen.
Hier kann der Gegenpol ausgleichen. Er ist sehr nützlich, um bei all der Flexibilität nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren, es ist
4. Der Controller
Er liebt nackte Zahlen, Daten, Fakten – er weiß, dass sie das Rückgrat jedes Unternehmens sind. Er ist effizient und ordentlich und hat immer einen Überblick über die Finanzen. Seine Businesspläne sind vorbildlich – und immer up-to-date. Er erarbeitet, standardisiert, optimiert Prozesse und erstellt mit Vorliebe Checklisten. Er bleibt sachlich, wo andere Luftschlösser bauen.
5. Der Manager
Der klassische Macher. Der Manager ist zielorientiert, durchsetzungsstark, leistungsorientiert und immer an vorderster Front. Er kann sich gut präsentieren und steht selbstbewusst für sich selbst ein. Er ist auf seine Pläne fokussiert und bereit, sie mit der nötigen Härte umzusetzen. Ohne Managerqualitäten ist Selbständigkeit schwer vorstellbar. Der Gegenpol des Managers ist
6. Der Empathiker
Der Empathiker kann sich gut in andere einfühlen, ohne dabei sich selbst zu verlieren. Er ist ein wahrer Teamplayer und ordnet sich gerne unter. Ein gutes Miteinander ist ihm besonders wichtig. Er ist offen für neuen Aufgaben und Meinungen anderer.
Ein gewisses Maß an Empathie ist wichtig für die Zusammenarbeit mit anderen und um die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen. Das Ausmaß sollte allerdings nicht die Manager-Ausprägung übersteigen.
Was sonst noch wichtig ist
Über diese sechs Persönlichkeitsanteile hinaus erfasst der Test auch Eigenschaften wie
- den Arbeitsstil (unabhängig/partnerschaftlich/im Team)
- die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen
- das Stressmanagement (emotional/flexibel/bewusst)
Die Summe der erfassten Persönlichkeitsmerkmale erlaubt eine ziemlich genaue Prognose, wie viel unternehmerisches Potential ein Kandidat/eine Kandidatin hat und wo man sich Unterstützung holen beziehungsweise sich weiterentwickeln sollte. Schließlich ist nicht nur ein guter Businessplan für den Erfolg wichtig, sondern auch die Fähigkeiten, in Krisenzeiten durchzuhalten, seine Ideen durchzusetzen, flexibel auf Unerwartetes zu reagieren, Mitarbeiter überzeugend zu führen und vieles mehr.
Hier gibt es den Test kostenfrei
Die Wirtschaftskammer Wien bietet im wko[forum]wien den Test Mitgliedern kostenfrei an.
Sie füllen einen Fragebogen aus und erfahren in einem Interpretationsgespräch mit einer Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, wo Sie ansetzen können, um Ihren beruflichen Erfolg voranzutreiben.
Wenn Sie sich für ein Auswertungsgespräch anmelden, bekommen Sie etwa eine Woche davor den Link zu Ihrem persönlichen Kompetenz-Test (pbroker-Test) zugeschickt. Hier können Sie sich zu einem der Termine anmelden.
Weiterlesen: Fünf Mythen rund um die Selbständigkeit
Weiterlesen: Du willst dich selbständig machen? Beantworte davor diese Fragen!
Weiterlesen: Die 12 Dos and Dont's für das erste Jahr im Business
Kommentare ( 0 )