So geht selbständig.

Klima- und Energie-Modellregionen: Von der Energiewende profitieren

Klima- und Energie-Modellregionen sollen die Energiewende vorantreiben. Das eröffnet auch Chancen für kleine Unternehmen. So bist du dabei.

120 (Stand 2022) Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gibt es in ganz Österreich – vom Großen Walsertal bis zum Seewinkel. Sie sollen Abhängigkeit von fossiler Energie reduzieren und werden von Klima- und Energiefonds unterstützt.

Jede KEM hat eine Managerin oder einen Manager. Deren Aufgaben sind vielfältig:

  • Einerseits musst du konkrete Projekte umsetzen, zum Beispiel Bürgerbeteiligungs-Photovoltaikanlagen, E-Carsharing, die Errichtung von E-Ladestationen, Beratungsangebote und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung.

  • Andererseits sind die KEM-Manager Schnittstelle zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Politik.

So profitierst du von den Modellregionen

EPU und Kleinunternehmen können auf verschiedene Weise von einer Klima- und Energie-Modellregion profitieren.

  • Viele KEM bieten kostenlose Energieberatungen an, manchmal auch ganz gezielt für Unternehmen.

  • Die KEM-Manager kennen sich im Förderungsdschungel aus und erhalten in manchen Bereichen höhere Förderungen, etwa bei der Errichtung von (halb-)öffentlichen E-Ladestationen. In deren Genuss kannst auch du kommen, wenn der Standort deiner neu zu errichtenden Stromtankstelle günstig gelegen ist und das Angebot im Ort bereichert.

Die Energieeffizienz steigern

Die Projekte der KEM zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern, Energieimporte zu reduzieren und mit erneuerbarer Energie die regionale Wertschöpfung anzukurbeln. Genau an dieser Wertschöpfung können auch kleine Unternehmen teilhaben. Hier einige Beispiele für mögliche Kooperationen zwischen KEM und Kleinunternehmen:

  • In KEM werden häufig Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz in privaten Haushalten durchgeführt. Ob Heizungspumpen-Tauschaktion oder Solaranlagen-Check, das gibt Arbeit für Installateure.

  • In manchen Regionen schnüren die KEM-Manager gemeinsam mit regionalen Elektrikern schlüsselfertige Photovoltaik-Pakete für private Haushalte.

  • Etliche KEM bauten regionale Biomasse-Plattformen auf, um die forstwirtschaftlichen Betriebe besser mit potenziellen Kunden zu vernetzen.

  • So gut wie jede KEM organisiert das eine oder andere Event: Ob Fahrrad-Fest, E-Mobilitätstag, Energie-Kirtag oder die große Abschlussfeier eines Klimaschulen-Projekts – dabei gibt es immer die Möglichkeit für regionale Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre einschlägigen Angebote zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Gut fürs Klima, sicher nicht von Nachteil für die regionale Gastronomie.

  • Prädestiniert für eine Kooperation mit der KEM sind natürlich Firmen, die sich mit Energieplanung, Energie- und Umweltberatung oder Projektmanagement beschäftigen. Manchmal besteht in der KEM auch Bedarf an Unterstützung in Bereichen wie PR, Grafik oder Webdesign.

%MEDIUM-RECTANGLES%

Vom Ehrenamt zur neuen Firma

In mehreren KEM haben sich ehrenamtliche Energiegruppen gebildet. Hier kann man Kontakt zu anderen knüpfen und auch gemeinsame Projekte aushecken. Manchmal mündet die vorerst lose Zusammenarbeit auch in die Gründung eines neuen Unternehmens. Anfang 2016 gründeten beispielsweise zwei Vereine – der eine ein Zusammenschluss von Gemeinden, der andere von regionalen Unternehmen gegründet –  die TRE Thayaland GmbH. Diese betreibt nun das E-Carsharing in Waidhofen an der Thaya und setzt Bürgerbeteiligungsprojekte um.

Wo liegen die KEM?

Falls du selbst Ideen für regionale Projekte hast oder Unterstützung bei deren Umsetzung benötigst, wende dich vertrauensvoll an deinen KEM-Manager oder deine KEM-Managerin. Bleibt nur noch die Frage: Ist dein Unternehmen überhaupt in einer KEM angesiedelt? Die Antwort darauf finden du auf der Website der Klima und Energie-Modellregionen.

Weiterlesen: Wirtschafte nachhaltig, spare Geld und Ressourcen

Weiterlesen: Kaufen war gestern – Willkommen in der Sharing-Ökonomie

Weiterlesen: So führst du deinen Betrieb umweltbewusst und nachhaltig

Weiterlesen: Warum sich gerade Kleinunternehmen mit Nachhaltigkeit befassen müssen

Weiterlesen: Das E-Bike als Dienstfahrzeug – günstig und manchmal auch gefördert?

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)