Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass gute Gesundheit die Voraussetzung ist für das, was Sie tun? Wahrscheinlich nicht – es sei denn, Sie sind gerade krank. Dann hat Gesundheit höchste Priorität.
Das ist ein bisschen so wie mit dem Daten-Backup. Wie wichtig das ist, wird oft erst nach dem ersten Festplatten-Crash bewusst – vor allem, wenn es womöglich kein Backup gibt.
In der Theorie ist meist klar, dass es sinnvoll ist, rechtzeitig vorzusorgen. In der Praxis dient oft der Zeitmangel als Ausrede – und nachher ist man klüger.
Was für den Gesundheits-Check spricht
Die meisten Krankheiten sind nicht einfach plötzlich da, sondern entwickeln sich schleichend. Und können – wenn sie früh erkannt werden – rechtzeitig behandelt werden. Noch bevor es richtig schlimm wird. Ein Punkt für den Gesundheits-Check.
Ein weiterer Punkt: Mit dem SVS-Gesundheits-Check und dem Selbständig gesund-Programm können Sie Geld sparen. Die Idee dahinter: Wer auf seine Gesundheit achtet, wird belohnt und erspart sich den halben Selbstbehalt auf alle ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen. Statt 20 Prozent beträgt der Selbstbehalt dann also nur noch 10 Prozent.
Wie das SVS-Programm Selbständig gesund funktioniert
%CONTENT-AD%
Beim Programm Selbständig gesund geht es im Wesentlichen darum ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, was man selbst tun kann um gesund zu bleiben. Gesundheit hängt ja – vor allem in der westlichen Welt – nicht unerheblich vom eigenen Lifestyle ab.
Bei fünf Gesundheitswerten ist deshalb Ihre Mitarbeit gefragt: Rauchen, zu viel Alkohol, zu hoher Blutdruck, starkes Übergewicht und Bewegungsmangel sind Ursache vieler Krankheiten.
Viele dieser Krankheiten spürt man lange nicht: Mit hohem Blutdruck etwa kann man eine Zeit lang leben – aber irgendwann kann er lebensbedrohende Herzerkrankungen auslösen. Oder, in Kombination mit Übergewicht, den Stoffwechsel entgleisen lassen – mit irreversiblen Folgen. Wird er rechtzeitig erkannt, kann er hingegen gut behandelt werden.
Wie Sie sich den halben Selbstbehalt bei der SVS ersparen
%MEDIUM-RECTANGLES%
Wenn Sie an Selbständig gesund teilnehmen und sich damit den halben Selbstbehalt ersparen wollen, bezieht Ihr Arzt/Ihre Ärztin im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung daher auch diese fünf Werte mit ein.
Ist bei Ihnen alles im grünen Bereich und bleiben Ihre Werte bis zu einem zweiten Check (nach ca. 6 Monaten) so gut, können Sie den halben Selbstbehalt beantragen.
Gibt es Handlungsbedarf, hilft Ihnen Ihr Arztes/Ihre Ärztin kleine Schritte zu definieren, die Ihrer Gesundheit nützen: Das kann ein täglicher Spaziergang sein, blutdrucksenkende Maßnahmen oder Endlich-mit-dem-Rauchen-aufhören. Wenn Sie diese Schritte bis zum nächsten Check (ca. 6 Monate später) umsetzen, können auch Sie den halben Selbstbehalt beantragen.
Sie können Ihren Selbstbehalt übrigens nicht nur reduzieren, wenn Sie kerngesund sind. Auch für chronisch Kranke gibt es Programme, die helfen, die Krankheit in den Griff zu bekommen – etwa für Diabetiker.
Mitmachen lohnt sich also – nicht nur für's Geldbörsel!
Mehr Infos dazu sowie die Antrags-Formular zum Downloaden oder Online-Formulare finden Sie auf der Website der SVS.
Weiterlesen: So ersparen Sie sich den halben Selbstbehalt bei der SVS
Weiterlesen: SVS versichert – es gibt 100 Euro Förderung für Fitness & Gesundheit
Weiterlesen: SVS-Beiträge zur Steueroptimierung nutzen
Kommentare ( 0 )