Haben Sie schon einmal über die Telefonnummer oder die telefonische Erreichbarkeit Ihres Unternehmens nachgedacht? Auch in Zeiten von E-Mail, Chat & Co. bleibt das Telefon der wichtigste, schnellste und persönliche Kommunikationsweg für Kund:innen.
Schlechte Erreichbarkeit ist einer der meistgenannten Auslöser, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ihre Kundschaft möchte ihre Anliegen rasch gelöst haben, und das am liebsten mit persönlichem Kontakt zu Ihrem Unternehmen. Das signalisiert Kompetenz und schafft Vertrauen – und am Ende des Tages mehr Geschäftserfolg für kleine und größere Unternehmen. Ein durchdachtes Rufnummern-Konzept und eingängige Telefonnummern unterstützen Sie in Ihrem Geschäftsbereich und in den jeweiligen Arbeitsabläufen.
1. Der erste Eindruck Ihrer Rufnummer zählt
Spätestens seit dem Smartphone-Zeitalter müssen Telefonnummern gut lesbar und einfach zu merken sein.
- Als Faustregel gilt: Je weniger verschiedene Ziffern in einer Telefonnummer vorkommen, desto leichter kann sich unser Gehirn diese merken. Besonders vorteilhaft sind Zahlen, die auf der Tastatur nebeneinander angeordnet sind, z.B. die 5 und die 6. Das macht diese Tastenkombinationen ergonomisch leicht wählbar.
- Haben Sie Kund:innengruppen, die noch händisch Nummern eintippen oder am liebsten vom Festnetz anrufen? Dann verzichten Sie besser auf schwer lesbare Nummernfolgen, wie z. B. viele Einser hintereinander.
- Auch verschiedene Kombinationen der immer gleichen Ziffern sind wenig empfehlenswert – falsch eingetippt kommt der Kontakt zu Ihrem Unternehmen womöglich erst gar nicht zustande. Ein absolutes No-Go, denn funktionierende Kund:innenkontakte sind ein wesentlicher Teil Ihres Unternehmenserfolgs!
Ihr Telekom-Betreiber verfügt über einen Rufnummernpool, aus dem Sie aus den bereits vorreservierten Rufnummern eine möglichst strukturierte und damit eingängige Nummer auswählen können. Auch eine individuelle Wunschnummer mit bestimmten Ziffern ist möglich, in der Regel aber mit Mehrkosten verbunden.
2. Kostenlose 0800-Nummern stärken Ihre Kundenbeziehungen
Sie haben sicher selbst schon erlebt, dass Sie ein neues Produkt ausprobieren wollen, doch es ergeben sich Fragen, vielleicht sogar Probleme. Deshalb möchten Sie jemanden sprechen, der das Produkt kennt und Ihnen persönlich weiterhilft. Der Griff zum Telefon ist dabei der rascheste Weg zur Problemlösung!
Konsument:innen lieben 0800-Hotline-Nummern im Support, denn diese sind für Anrufer:innen immer kostenlos zu erreichen und werden daher als besonders kundenfreundlich wahrgenommen. Sie können Servicerufnummern für Auskünfte, Beratungen, Bestellungen oder Not- bzw. Störungsdienste einsetzen und um viele intelligente Anruf-Funktionen erweitern, wie z.B. eine automatische Anrufverteilung nach Herkunft oder Geschäftszeiten.
Vom Installateur um die Ecke bis zum internationalen Konzern: Unternehmen und Kund:innen profitieren gleichermaßen vom effizienten und flexiblen Kontakt über Servicerufnummern und der dadurch gestärkten Serviceorientierung.
3. Mit Geo-Nummern näher zum Kunden rücken
Wir alle vertrauen Menschen und Unternehmen mehr, wenn wir uns mit ihnen verbunden fühlen – etwa durch die geografische Nähe. Diese Überlegung machen sich geografische Servicerufnummern zunutze – das sind Telefonnummern mit Ortsbezug, die für Anrufer:innen unter der üblichen örtlichen Vorwahl – z.B. 01 für Wien – und zum Ortstarif erreichbar sind.
Der Clou: Geo-Nummern sehen aus wie gewöhnliche Festnetznummern, bieten aber vielfältige Funktionen, wie z.B. flexibles Routing zu verschiedenen Ansprechpartner:innen, effiziente Anrufverteilung, Sprachauswahl-Menüs und Online-Statistiken.
Unternehmen setzen Geo-Nummern gerne als zentrale Kontaktnummer für ihre Standorte ein oder verwenden sie als Bestell-, Info- oder Support-Hotline. Mit geografischen Servicerufnummern sind Sie gut organisiert erreichbar und lokal präsent – Voraussetzung ist ein Standortnachweis im entsprechenden Ortsgebiet.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Fazit: Professionelle Servicerufnummern unterstützen das Kundenservice!
Egal ob Sie mit Ihrem Unternehmen lokal, national oder international agieren: Ein kluges Rufnummern-Konzept gestaltet den Kontakt zu Konsument:innen und Geschäftspartner:innen flexibler, effizienter und hochwertiger. Besonders in Zeiten physischer Distanz kann professioneller Telefonkontakt Nähe schaffen – und das sorgt für mehr Kund:innenzufriedenheit, starke Beziehungen und erfolgreichere Geschäfte.
Weiterlesen: Markenführung: So machen Sie Ihre Marke erfolgreich
Weiterlesen: Zeit und Geld sparen mit dem richtigen Firmennamen
Weiterlesen: Selbstmarketing: So präsentieren sich Selbständige erfolgreicher
Weiterlesen: So wählen Sie den richtigen Namen für Ihr Unternehmen
Kommentare ( 0 )