So geht selbständig.

Umwelt-Förderungen des Bundes: So profitieren kleine Betriebe

In Österreich fördert der Bund fast jede unternehmerische Umwelt-Maßnahme. Das Schöne daran: Du findest fast alle auf einer Website.

Um dich nicht lange auf die Folter zu spannen: umweltfoerderung.at ist die erste österreichische Adresse im Web, um nachzusehen, ob es für dein grünes unternehmerisches Vorhaben eine passende Bundesförderung gibt. Die Förderung für Elektroautos ist durch die Medien gegangen, die Förderung von Photovoltaik-Anlagen sollte sich herumgesprochen haben. Aber hättest du gewusst, dass es auch finanzielle Unterstützung für die Umrüstung auf LED-Leuchten sowie für nachhaltiges Rohstoff- und Mobilitätsmanagement gibt?

Allein unter dem Punkt Mobilitätsmanagement werden rund ein Dutzend förderungswürdige Maßnahmen angeführt, darunter die Umrüstung von Fahrzeugen auf Elektroantrieb, Transportrationalisierung, E-Ladestationen, E-Bikes und Radwege oder bewusstseinsbildende Maßnahmen.

Rechtzeitig informieren und ansuchen

Die meisten Förderansuchen müssen vor Umsetzung des Projekts gestellt werden und benötigen eine gewisse Vorlaufzeit, um alle Unterlagen zusammenzutragen. Allerdings sind Photovoltaikunternehmen, Biomasse-Installateure oder der Generalunternehmer einer besonders gründlichen Mustersanierung deines Unternehmenssitzes fast immer bereit, auch die Abwicklung der Förderungen zu übernehmen.

Falls du ein größeres grünes Projekt in Eigenregie durchziehen möchten, kann es hilfreich sein, sich in der Planungsphase Unterstützung zu holen. Du kannst dich zum Beispiel an regionale Energieagenturen und Technologiezentren wenden, oder an Umwelt- und Energie-BeraterInnen sowie KEM-ManagerInnen*, die Erfahrung mit der Einreichung von Projekten haben. Abgewickelt wird die „Umweltförderung im Inland“ von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC). Auch deren MitarbeiterInnen stehen für Auskünfte zur Verfügung.

Nachhaltig + innovativ = Forschungsförderung

Fällt das Umweltprojekt besonders zukunftsweisend aus, kommen auch Forschungsförderungen in Frage. Neben umweltfoerderung.at solltest du auch die Seite des bmvit besuchen, das im Förderkompass neben eigenen Förderungen „auf dem Gebiet der anwendungsorientierten technologischen Forschung“ auch entsprechende Angebote der Bundesländer und der EU präsentiert. Oder hol dir vom bmwfw den Innovationsscheck, mit dem du als KMU wissenschaftliche Leistungen einkaufen kannst.

Weitere Förderangebote für Unternehmen findest du beim Klima- und Energiefonds, bei klimaaktiv und der Österreichischen Forschungsförderungsgesselschaft (FFG). „Studierende, Graduierte und Forschende“ finden auch auf grants.at Stipendien, Zuschüsse und Preise.

 %MEDIUM-RECTANGLES%

Vorsicht, Ablaufdatum!

Manche Förderungen des Bundes sind mit Förderungen der Länder und Gemeinden kombinierbar, andere dezidiert nicht. Leider haben zahlreiche Förderprogramme auch Einreichfristen, Ablaufdaten oder einen „Deckel“, das heißt es gibt Geld, solange der Vorrat reicht. In diesem Fall darf man darauf hoffen, dass die jeweilige Regierung auch im nächsten Jahr eine Förderwürdigkeit und die entsprechenden Töpfe wieder auffüllt.

Eine Reihe von Förderungen werden als De-minimis-Beihilfen vergeben. Das bedeutet, dass Förderungen unter diesem Titel zusammengerechnet werden und einer Obergrenze von 200.000 Euro innerhalb von drei Steuerjahren unterliegen.

Für FirmengründerInnen mit grünen Businessideen hat der Klima- und Energiefonds 2014 die Start-up-Initiative greenstart ins Leben gerufen. Das Programm bietet den zehn besten grünen Jungunternehmen gezieltes Coaching, Hilfe beim Businessplan, bei Kontakten und der Öffentlichkeitsarbeit. Am 29. November 2022 findet im Wiener Gartenbaukino das große Release Event statt, wo die TOP-3 Gewinnerteams vom 7. greenstart Durchgang präsentiert werden.

* KEM steht für Klima- und Energie-Modellregion. Derzeit gibt es 120 KEM (Stand 2022) in Österreich. Jede KEM hat eine/n KEM-ManagerIn. Deren Aufgabe ist es, den Klimaschutz in der jeweiligen Region voranzutreiben. Sie können beratend und manchmal auch mit zusätzlichen Fördermöglichkeiten weiterhelfen.

Weiterlesen: Klima und Energie-Modellregionen: Von der Energiewende profitieren

Weiterlesen: E-Fahrzeuge – Jede Menge Steuervorteile

Weiterlesen: Warum sich gerade Kleinunternehmen mit Nachhaltigkeit befassen müssen

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)