So geht selbständig.

Teamarbeit trotz COVID: Wie sich Selbstständige jetzt neu aufstellen

Neue Formen der Zusammenarbeit sind eine der wichtigsten Neuerungen, die die COVID-Krise gebracht hat. Fünf Ansätze, wie Selbständige sich für die Zukunft neu aufstellen.

Die COVID-Krise hat die Rahmenbedingungen für viele Selbständige geändert. Neue Möglichkeiten, die uns über die Krise hinaus weiter begleiten werden, sind entstanden. Allen voran eine Melange aus virtueller und hybrider Zusammenarbeit.

Folgende fünf Ansätze unterstützen Sie dabei, neue Rahmenbedingungen für eine gute Zusammenarbeit zu definieren. Sie können Ihnen, Ihren Mitarbeitern oder Kooperationspartnern und in Folge Ihren Kunden ein sicherer Wegweiser in eine erfolgreiche Zukunft sein.

1. Führung auf Distanz

Viele Selbständige und Führungskräfte sehen sich nun in einer veränderten Führungsverantwortung. Vor COVID fanden Meetings in gewohntem Umfeld in Präsenz statt, nun trifft man sich im virtuellen Raum. Das Arbeiten aus dem Homeoffice ist zum Alltag geworden. Um auf lange Sicht erfolgreich zusammenzuarbeiten, braucht es klare Richtlinien.

TIPP: Formulieren Sie klar Ihre Vorstellungen bezüglich Kommunikation, Zielvorgaben und Umsetzung. Legen Sie genaue Zeitpläne fest.

Weiterlesen: Digital und Virtuell führen – wie Führung über Distanz gelingen kann

2. Fokus auf Teamspirit

Um trotz gebotener Distanz Nähe zu erleben, braucht es mehr Empathie. Schaffen Sie ein Gefühl von Gemeinsamkeit, indem sie persönlicher werden.

Planen Sie zu Beginn eines virtuellen Meetings Zeit für einen gegenseitigen Austausch ein. Dadurch schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, auf der Sie gut aufbauen können.

Jede Interaktion basiert auf zwei Ebenen – der Beziehungs- und der Sachebene. Legen Sie bei Online-Meetings einen bewussten Fokus auf die Beziehungsebene. Ein wenig Small Talk zu Beginn und ein freundschaftlicher Austausch am Ende fördern den Teamgedanken.

TIPP: Besprechungen mit laufender Kamera aller Beteiligten verbinden.

Weiterlesen: Konflikte ansprechen – wie gute Kommunikation auch in der Krise klappt

3. Geänderte Außenwirkung

Virtuelle Verkaufsgespräche, Beratungen, Webinare sind allgegenwärtig. Auch Sie und Ihre Mitarbeiter halten nun mit Kunden aus dem Homeoffice Kontakt.

In den eigenen Geschäftsräumen fällt es leicht, die corporate identity hochzuhalten: Das einheitliche Erscheinungsbild, ein definierter Dresscode und eine angenehme Atmosphäre schaffen ein ansprechendes Bild. Bei Videointeraktionen hingegen sieht der Kunde nur ein virtuelles „Schaufenster“, und dieses gilt es zu gestalten.

Formulieren Sie klare Regeln, wie Sie sich den Außenauftritt Ihres Unternehmens vom Homeoffice aus wünschen. Die bewusste Gestaltung von Kleidung, Hintergrund und Positionierung der Person verbessert die optische Wirkung. Bekanntlich sprechen Bilder mehr als 1.000 Worte.

TIPP: Es gibt Experten, die Sie dabei unterstützen können.

Weiterlesen: Digital Dresscode – Styling als Erfolgsfaktor bei Online-Meetings

4. Gemeinsamer Kommunikationsstil

Ein gemeinsamer Kommunikationsstil schafft Sicherheit. Klarheit über geänderte Zuständigkeiten, Prozessabläufe, Routinen als auch Erwartungen und Feedbackschleifen erzeugen Vertrauen.

Virtuellen Teams fehlt der gemeinsame Ort als Bindeglied. Das persönliche Gespräch beim Kaffee oder Mittagessen, bei dem auch Stimmungen transportiert werden, fällt weg. Holen Sie sich daher aktiv Feedback von Ihren MitarbeiterInnen, wie sie mit der geänderten Situation zurechtkommen. Wenn erforderlich, finden Sie kreative Lösungsansätze.

TIPP: Planen Sie regelmäßige Jour Fixes ein. Im persönlichen Gespräch am Telefon oder via Video halten Sie Kontakt zu Ihrem Team und stärken die Gemeinsamkeit.

Weiterlesen: Online-Zusammenarbeiten – so bleibst du produktiv und entspannt 

5. Erfolge und Feste gemeinsam feiern

Firmenjubiläen, Geburtstage und Weihnachtsfeiern sind Gelegenheiten, sich bei Ihrem Team und Ihren Kooperationspartnern zu bedanken und Erfolge zu feiern. Bleiben Sie Ihrer Tradition treu, feiern Sie virtuell. Ermöglichen Sie den gegenseitigen Austausch und der Humor darf nicht fehlen.

TIPP: Laden Sie Ihr Team regelmäßig zu einem virtuellen „Kaffeetratsch“ – auf freiwilliger Basis – ein.

Weiterlesen: Business mit Corona – sieben Ansätze, die Ihr Überleben sichern

Weiterlesen: Homeoffice – wie kontrolliere und motiviere ich meine Mitarbeiter

Weiterlesen: Wie gehe ich mit meinen MitarbeiterInnen in Zeiten von Corona um

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)