1. Facebook: Hier sind 27 % der Weltbevölkerung
Das wohl bekannteste soziale Medium ist Facebook. Rund 2 Mrd. Nutzer sind monatlich dort aktiv. Unternehmer können recht einfach eine Profilseite erstellen und dort Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Mit Facebook kommst du ganz nah an Kunden jeder Altersgruppe heran.
%CONTENT-AD%
Marketing über Facebook ist dann erfolgreich, wenn du regelmäßig Bilder, Videos oder kurze Texte postest. Die Interaktion mit deinen potentiellen Kunden solltst du ernst nehmen. Auf Kommentare schnell zu antworten zeigt Kompetenz und eine hohe Servicebereitschaft. Ein großes Plus von Facebook ist, dass es Statistiken über das Nutzerverhalten bietet und schnelle Marketinganalysen erlaubt.
2. Twitter: Kompakte Botschaften in 140 Zeichen
Die weltweit genutzte Microblogging-Plattform zählt 330 Mio. aktive Nutzer pro Monat. Ein Tweet besteht aus 140 Zeichen bzw. Bild, Video oder Umfrage. Eine Erweiterung auf 280 Zeichen wurde November 2017 getestet. Marketing muss hier also kurz und knackig sein. Journalisten, Unternehmen und Behörden sind auf Twitter ebenso präsent wie Stars und Sternchen, Künstler und Weltverbesserer. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 55-jährigen ist hier zu etwa 30 Prozent vertreten, ab 55 wird es dünner.
Mit Marketing über Twitter sind Sie erfolgreich, wenn Sie regelmäßig Interessantes verbreiten und ausreichend Follower und damit potentielle Kunden gewinnen. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Hashtags – Schlagworte zu Themen, Regionen, Marken und vielem mehr. Möchten Sie in einer Region oder Gruppe besonders auffallen, gilt es Ihrem Tweet die passenden Hashtags hinzuzufügen.
3. YouTube: Die weltgrößte Videothek
YoutTube ist ein weltweites Videoarchiv. Filme, Musikclips, private Aufnahmen, Gebrauchsanleitungen, Vorlesungen renommierter Unis, Tiervideos – bei YouTube findest du alles. Etwa 1,5 Mrd. Menschen nutzen das 2005 gegründete und rasant wachsende Videoportal. Allein über Mobilgeräte werden täglich durchschnittlich eine Stunde Videos auf YouTube konsumiert.
Hochgeladene Videos sind nicht nur auf der Webseite oder über die YouTube-App abrufbar, sondern können auch über andere Soziale Medien wie Facebook und Twitter geteilt und in jede Website eingebunden werden. Deshalb ist YouTube für Unternehmen interessant, insbesondere wenn sie erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
%MEDIUM-RECTANGLES%
4. Instagram: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Instgram-User teilen ihr Leben über Bilder mit Freunden und der Öffentlichkeit. Selfies, das Essen, ein Produkt – der Reiz liegt darin, etwas zu fotografieren und gleich zu teilen. Auch hier kann jedes Bild mit Hilfe von Hashtags Themen, Orten, Stimmungen und vielem mehr zugeordnet werden.
Für dich als Unternehmer ist das Medium vor allem für die Markenbildung nützlich. Du kannst aber auch selbst Produkte positionieren. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit, den privaten Account in einen Business-Account umzuwandeln. Damit erhältst du auch Zugriff auf Statistiken. Instagram spricht etwas mehr Frauen an (53% der User), die größte Usergruppe in Österreich sind die 20- bis 29-jährigen (380.000 von 854.000 Nutzern).
5. Pinterest: Der Foto-Hochglanzkatalog
Harmonische Fotos in leuchtenden Farben reihen sich an den Pinterest-Pinwänden aneinander. 80 Prozent der User sind weiblich, typische Mädchen- und Frauenthemen stehen im Vordergrund: Von Kochen und Kosmetik über Einrichtungen und Gärtnern bis zu Reisen.
Jeder User zeigt Bilder an seiner Pinnwand, Bilder werden nach bei der Registrierung angegebenen Vorlieben im Stream angezeigt. Ist Ihre Marke für diese Zielgruppe attraktiv, können Sie hier mit ästhetisch anspruchsvollen Bildern punkten. 200 Millionen User pro Monat sind auf Pinterest aktiv.
6. Snapchat: Authentische Momentaufnahmen
Snapchat ist ein schnelles Medium – Inhalte bleiben nur maximal 24 Stunden sichtbar. Via Smartphone werden kurze Videoschnipsel (Snaps) oder Bilder versendet. War es anfangs vor allem bei Teenagern beliebt (etwa die Hälfte der Nutzer sind zwischen 16 und 24 Jahre alt), trauen sich nun auch Unternehmen an das Medium. Stories können als Sequenz von Bildern und Videos zusammengeschnitten und mit Illustrationen, Smileys, Markierungen etc. versehen werden.
Die Nutzerzahlen steigen in den letzten Monaten rasant und liegen bei 178 Mio. weltweit täglich. Wer den Trend mitgehen will, sollte die auf den ersten Blick undurchsichtige App im Blick behalten. Unternehmer können hier Ihr Produkt hautnah als Geschichte vermarkten. Zeige deine Expertise als Berater. Beweise, dass dein Produkt wasserdicht ist. Nachbearbeitung des Bildmaterials ist nicht vorgesehen. Es zählen die Momentaufnahmen!
7. LinkedIn: Facebook für Business-people
Professionell geht es auf LinkedIn, dem mit einer halben Milliarde Nutzer weltgrößtem Business-Netzwerk zu. Internationale Kontakte können schnell zu Businesspartnern werden. Der Ton ist wesentlich seriöser als in anderen sozialen Medien. Im deutschsprachigen Raum gibt es rund 10 Millionen Nutzer, das förmliche Sie dominiert.
Inhalte können als Beiträge oder über SlideShares – integrierte Präsentationen – geteilt werden. Auch Gruppen zu bilden, Inhalte zu teilen oder zu liken ist möglich, Überblick bietet eine Timeline. LinkedIn ist also eine Art Facebook für Businesspeople. Hier findest du potentielle Kunden für Technologien oder Dienstleitungen, die auch hochpreisiger sein dürfen.
8. XING: Das deutschsprachige Business-Netz
Wenn du dich auf den deutschsprachigen Raum konzentrierst und nicht viel Zeit für Social-Media-Pflege hast, dann bist du auf XING (13 Mio Nutzer in der DACH-Region) richtig. Hier kannst du ein Profil zu deinem Unternehmen und deinen Projekten erstellen, dein Lebenslauf wird grafisch übersichtlich angezeigt. Das Kontaktnetz zeigt, mit wem du über wie viele Ecken verbunden bist. Xing bietet viele Community-Funktionen wie Jobs oder Links empfehlen, Suche nach Personen, Interessengebieten und Themen sowie Unternehmensseiten.
TIPP: Aktuelle Zahlen zur Nutzung sozialer Medien stellt zum Beispiel das SocialMedia Institute in Stuttgart zur Verfügung.
Weiterlesen: Inbound Marketing: In 4 Schritten zu mehr Umsatz
Weiterlesen: Sie suchen neue Marketing-Kanäle? Befassen Sie sich mit Social Media!
Weiterlesen: So funktioniert Marketing in sozialen Medien
Weiterlesen: So produzierst du das perfekte Video für dein Business
Weiterlesen: Sieben Gründe, warum Kunden im web ausbleiben
Weiterlesen: Online-Marketing, Online-PR, Online-Werbung – Was funktioniert wie
Kommentare ( 0 )